Im Mittelpunkt der 55. Ausgabe des Klubmagazins steht Niko Arnautis, Cheftrainer der Eintracht Frauen. Einen Tag lang wurde der 41-Jährige von EintrachtTV und der „Eintracht vom Main“ begleitet und gewährt dabei Einblicke in sein Privat- und Berufsleben.
In den Eagles25 erzählt Torhüter Jens Grahl, was gerne mal durch sein Wohnzimmer fliegt und wie er Torwarttrainer Jan Zimmermann beschreibt. Zudem präsentieren die Eintracht Frankfurt Frauen zehn Vertragsverlängerungen und Winterzugang Anna Aehling stellt sich den elf „Entweder – Oder“-Fragen. Die U19 und U17 läuten nach zweimonatiger Punktspielpause die Restsaison furios ein, während die eSports-Abteilung drei Jahre nach der Entstehung auf erste Meilensteine zurück- und auf die kommende Saison nach vorne blickt.
Titel: Niko Arnautis
Niko Arnautis ist der erste Mann aus dem Bereich der Profifrauen, der auf dem Cover der „Eintracht vom Main“ zu sehen ist. Im exklusiven Interview an wichtigen Plätzen seines Lebens wie dem Sportgelände in Hattersheim oder der ehemaligen Kneipe seines Vaters erklärt der Deutsch-Grieche, wann er sein erstes Bier gezapft hat, woran seine Promotion an der Goethe-Uni in Frankfurt scheiterte und warum er aus seiner Sicht noch nie in seinem Leben „gearbeitet“ hat.
Profis: Ansgar Knauff
Wie Jürgen Klopp den schnellen Flügelspieler sichtete und welchen Anteil der ehemalige Eintracht-Trainer Michael Skibbe an Knauffs Entwicklung hatte, findet sich im Portrait über Winterzugang Ansgar Knauff. Zudem stellt sich Jens Grahl, in Anlehnung an seine Rückennummer, 31 persönlichen Fragen in der Rubrik Eagles25.
Nachwuchs: Im Angriffsmodus
Nach einer zweimonatigen Pause sind die U19 und U17 in die Restsaison gestartet. Beide Teams haben durchaus ambitionierte Ziele. Während sich die U19 einen Platz unter den ersten Fünf zurückerobern will, möchte die U17 schrittweise den Klassenerhalt sichern.
Im Fokus: Angekommen in der eSports Szene
Gerade einmal drei Jahre alt ist die eSports-Abteilung von Eintracht Frankfurt. Trotz der noch jungen Vereinshistorie ist die Entwicklung rasant. Maximilian Brömel, eSports-Koordinator bei Eintracht Frankfurt, spricht über die ersten Meilensteine, Ziele und bevorstehende Herausforderungen. Des Weiteren erklärt FIFA-Spieler Emil Köhler, wie er den Spagat zwischen Gaming und Schule bewerkstelligt und wie ein Training eines eSportlers aussieht.
Übersteiger: Eine ganz besondere Begegnung
Jan Aage Fjörtoft interessiert sich neben Fußball auch für Geschichte und historische Themen. Im Eintracht-Museum kam es kürzlich zu einer Begegnung mit dem 90-jährigen Helmut „Sonny“ Sonneberg, SGE-Edelfan und Holocaust-Überlebender. Fjörtoft war von dieser Begegnung sehr fasziniert und konnte einiges lernen.
Die „Eintracht vom Main“ als ePaper...
Ab sofort neben der klassischen Printversion auch als eMagazine erscheinend verspricht die „Eintracht vom Main“ ein noch variableres Lesevergnügen. Federleichte und intuitive Blätterfunktionen auf der einen, crossmediale Eigenschaften wie integrierte Onlineinhalte, Videos und vieles mehr lassen dir alle Geschehnisse rund um die Eintracht-Familie so lebendig wie nie erscheinen.
...und Printprodukt
Die „Eintracht vom Main“ ist außer als kostenfreies ePaper auch als Printprodukt an Kiosken, Tankstellen und in Lebensmittelmärkten erhältlich. Und das nicht nur in der Rhein-Main-Region, sondern auch an ausgewählten Verkaufsstellen in (fast) ganz Hessen. Natürlich liegt das Klubmagazin auch in allen Eintracht-Fanshops bereit und ist dort auch online bestellbar.