Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
03.03.2022
Fan-Info

Auswärts bei Hertha BSC

Anreise, Parksituation, Zutrittsberechtigung, Hygienevorschriften, Stadionordnung und mehr – das müssen Gästefans am Samstag in Berlin wissen.

Am Samstag, 5. März, bestreitet die Eintracht ihr nächstes Auswärtsspiel bei Hertha BSC. Aufgrund Anfrage der Fanbetreuung haben die Verantwortlichen aus Berlin folgende Fanutensilien genehmigt:

  • Kleine Fahnen bis 1,50 Meter Stocklänge.
  • Zaunfahnen/Banner, solange der Platz reicht.
  • Drei Schwenkfahnen über 1,50 Meter Stocklänge; Anmeldung bis Freitag, 4. März, über julian.schneider@eintrachtfrankfurt.de.

Informationen zum Spiel in Berlin

Das Olympiastadion öffnet um 13.30 Uhr. Der Gästeblock befindet sich in den Blöcken G, H. Gästefans nutzen bitte ausschließlich den Zugang über den Einlass „Südtor“.

Im Gästebereich kann mit Bargeld bezahlt werden. Auch kontaktlose Kartenzahlung beziehungsweise kontaktlose Bezahlung, zum Beispiel über Apple/Google Pay ist möglich. Es gibt eine Gepäckabgabe auf dem Parkplatz P05. Es sind lediglich Taschen bis zur Größe A4 erlaubt. Alles was größer ist und nicht mit ins Stadion darf, wie beispielsweise Rücksäcke, sollte im Bus oder Auto bleiben. Gürteltaschen dürfen mit ins Stadion genommen werden.

Die Mitnahme von Digitalkameras und Fotoapparaten (ohne Wechselobjektiv) zum privaten Gebrauch ist gestattet. Das Objektiv darf eine Brennweite von 55 Millimeter nicht überschreiten. Die Mitnahme von Flaschen jeglicher Art ist nicht gestattet. Es dürfen alkoholfreie Tetrapaks bis zu 1 Liter mit ins Stadion genommen werden. Es wird in allen Bereichen alkoholhaltiges Bier ausgeschenkt. Hertha BSC setzt ein deutliches Zeichen gegen Rechts. Insbesondere wird Zuschauenden, die Kleidung der Firma „Thor Steinar“ tragen, der Zugang zum Olympiastadion verwehrt. Des Weiteren sind Fahnen, Doppelhalter, Spruchbänder und Ähnliches mit beleidigenden Buchstabenkombinationen wie A.C.A.B. oder Ähnliches, Wörter oder Sprüche sowie Kleidungsstücke mit diesen Aufschriften nicht gestattet.

Coronavorschriften und Hygienehinweise

Die Heimspiele von Hertha BSC werden aktuell unter 2G-Plus-Bedingungen ausgetragen. Der Zutritt ins Olympiastadion ist ausschließlich mit einem gültigen Ticket und einem Genesenennachweis beziehungsweise einem vollständigen Impfschutz (14 Tage nach der Zweitimpfung) gestattet. ​​​​​​

Alle anderen Personen benötigen einen negativen Antigenschnelltest, der nicht älter als 24 Stunden sein darf und bis zum Ende der Veranstaltung gültig sein muss, oder einen negativen PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden sein darf und Gültigkeit bis zum Ende der Veranstaltung haben muss. Personen, die bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten haben, benötigen keinen zusätzlichen negativen Testnachweis. Sofern die zweite Impfung oder der Genesenenstatus nicht älter als drei Monate ist, müsst ihr ebenfalls keinen zusätzlichen negativen Testnachweis erbringen.

Bei Kindern unter sechs Jahren sowie bei allen Schülerinnen und Schülern, die im Rahmen des Schulbesuchs eine regelmäßige Testung durchlaufen, reicht das Vorzeigen des gültigen Schülerausweises.

Für Personen unter 18 Jahren gilt die 2G-Plus-Pflicht ebenfalls nicht. Diese können auch lediglich negativ getestet sein. Das gilt auch für Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können. Diese müssen mittels eines Antigenschnelltests oder PCR-Tests negativ getestet sein und die Impfunfähigkeit mittels einer ärztlichen Bescheinigung nachweisen.

Im gesamten Stadionbereich und auch auf dem Sitzplatz gilt eine FFP2-Maskenpflicht. Lediglich beim Verzehr von Speisen und Getränken darf die Maske abgenommen werden.

Der Nachweis eines vollständigen Impfschutzes erfolgt mittels Überprüfung des digitalen Impfpasses über die CovPass-App oder über die Corona-Warn-App. Genesene müssen ebenfalls das entsprechende Zertifikat in digitaler Form vorweisen. Denkt an einen amtlichen Lichtbildausweis zur Identitätskontrolle.

Am Stadion steht keine Teststation zur Verfügung.

Anreise mit dem PKW

Adresse fürs Navi: Olympiastadion Berlin, Coubertinplatz, 14053 Berlin

Aus Richtung München/Nürnberg, Leipzig:

Über die A9 Richtung Berlin fahren und dann weiter auf der A10 (Berliner Ring). Rechts halten, weiter auf der A115 und der Beschilderung für Berlin-Tegel Flughafen/Berlin-Zentrum/Zehlendorf/Potsdam-Zentrum folgen. Am Autobahnkreuz 1-Dreieck Funkturm rechts halten und den Schildern A100 in Richtung Hamburg/Wedding/Zentrum/Messedamm ICC folgen. An der Gabelung rechts halten, Beschilderung in Richtung Zentrum/Messedamm/Messegelände ICC folgen und weiter auf Halenseestraße. Dem Straßenverlauf auf den Messedamm folgen. Links abbiegen auf die Masurenallee. Im Kreisverkehr die vierte Ausfahrt (Heerstraße/B2/B5) nehmen. Der Heerstraße bis zur Flatowalle folgen und auf diese abbiegen. Das Olympiastadion Berlin liegt geradezu.

Rund um das Olympiastadion stehen verschiedene Parkplätze zur Verfügung. Die Parkgebühr beträgt sieben Euro. Die Behindertenparkplätze befinden sich auf dem Parkplatz P05. Ansonsten kann kostenlos entlang der Heerstraße geparkt werden.

Parkplätze Busse und Neunsitzer

Die Anreise mit Bussen erfolgt analog zu der Anreise mit dem Auto. Parkmöglichkeiten für Gästebusse befinden sich entlang der Jesse-Owens-Allee.

Am Spieltag sind für euch erreichbar:

  1. Marc Francis (0160 9058 93 45)
  2. Julian Schneider (0151 1180 27 25)