Am Donnerstag, 6. März, 21 Uhr, gastiert Eintracht Frankfurt beim AFC Ajax. Auf Anfrage der Abteilung Fans & Fankultur hat der Gastgeber folgende Fanutensilien genehmigt:
- Ein Megaphon (bereits vergeben)
- Fünf Trommeln, unten offen, einsehbar (bereits vergeben)
- 20 Schwenkfahnen, ab 2 Meter Stocklänge (bereits vergeben)
- 30 Doppelhalter (bereits vergeben)
- Kleine Fahnen (Plastik-Leerrohr, bis einen Quadratmeter)
- Zaunfahnen/Fanclubbanner, bis einen Quadratmeter (soweit Platz vorhanden)
Uffbasse: Bitte beachten, dass für alle Fanutensilien und Banner, die größer als einen Quadratmeter sind, am Eingang ein entsprechendes Brandschutzzertifikat vorgelegt werden muss. Hierfür ist die Verwendung von Spray zur Brandschutzimprägnierung ebenfalls zugelassen. Auch in diesem Fall muss ein Zertifikat mitgeführt werden.
Weitere Informationen zum Spiel
Die Johan Cruijff ArenA öffnet zweieinhalb Stunden vor Anpfiff um 18.30 Uhr.
Da das gesamte Gästekontingent bereits im Vorverkauf abgesetzt worden ist, wird es am Spieltag keinen Ticketverkauf geben. Eintracht-Fans mit Tickets außerhalb des Gastbereichs erhalten am Spieltag keinen Zutritt zum Stadion. Grundsätzlich wird dringend von einer Anreise ohne Ticket nach Amsterdam abgeraten.
Der Gastbereich befindet sich in den Blöcken 415 bis 417 und ist ausschließlich über den Eingang K zu betreten. Bitte beachten, dass der Einlass am Spieltag in drei Schritten erfolgen wird: visueller Ticketcheck, Bodycheck, elektronischer Ticketcheck.
Rucksäcke, Gürteltaschen, Handtaschen und Gymbags bis zu einer Größe von DIN A4 dürfen nach Durchsicht mit in das Stadion genommen werden. Eine Abgabestelle steht nicht zur Verfügung, weswegen dringend geraten wird, nur das Nötigste mitzuführen.
Powerbanks und Kameras ohne Wechselobjektiv für den privaten Gebrauch können mit in das Stadion genommen werden. Professionelles Fotoequipment hingegen ist nicht gestattet.
Alkoholfreie Getränke in Tetra-Paks bis zu einer Füllmenge von 0,2 Liter dürfen mit in das Stadion genommen werden.
Im Gastbereich wird am Spieltag Alkohol ausgeschenkt. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich bargeldlos mit EC- und Kreditkarte. Zudem gilt im gesamten Stadion ein Rauchverbot.
Uffbasse
Der Besitz von mehr als fünf Gramm Cannabis stellt in den Niederlanden eine Straftat dar und kann mit einer Ingewahrsamnahme enden. Auch geringere Mengen dürfen nicht mit in das Stadion genommen werden und müssen vor Ort der Polizei zur Verwahrung übergeben werden.
Nach Spielende ist mit einer Blocksperre von etwa einer halben Stunde zu rechnen. Der Zugang zu den Sanitäranlagen und Kiosken ist nach Angabe des Heimvereins in dieser Zeit durchgängig gewährleistet.
Uffbasse
Der Schriftzug A.C.A.B sowie die Zahlenkombination 1312 stellen in den Niederlanden eine Straftat dar und können mit einer Ingewahrsamnahme enden.
Meeting Point
Am Spieltag wird der „Dam Square“ als offizieller Meeting Point fungieren. In der direkten Umgebung gibt es eine Vielzahl an Bars und Restaurants. Zudem ist der Amsterdamer Hauptbahnhof fußläufig erreichbar, von dem am Spieltag die Anreise zum Stadion erfolgen kann. Um das Stadion pünktlich zu erreichen, wird empfohlen, den Meeting Point spätestens um 17.45 Uhr in Richtung Hauptbahnhof zu verlassen.
Uffbasse: Es ist im gesamten Stadtgebiet von Amsterdam verboten, Alkohol in der Öffentlichkeit zu konsumieren. Zusätzlich sollte man am Spieltag den Bereich rund um den „Rembrandtplein“ meiden, da dieser als Treffpunkt der Heimfans genutzt wird. Insgesamt wird empfohlen, im Stadtzentrum neutral und zurückhaltend aufzutreten.
Anreise und Parken
Anreise mit dem Auto und Neunsitzer
Am Spieltag steht ein separater Gästeparkplatz in der Nähe des Stadions zur Verfügung. Dieser öffnet am Spieltag um 13 Uhr und muss bereits im Vorfeld online gebucht werden. Wenn man nach dem Abstellen des Autos oder Neunsitzers in die Innenstadt von Amsterdam will, ist diese am einfachsten über die Station „Duivendrecht“ mit der Metrolinie 54 zu erreichen.
Anreise mit dem Bus
Für Reisebusse stehen am Spieltag begrenzte Parkplätze in direkter Umgebung des Gästeeingangs zur Verfügung. Dieser öffnet um 9 Uhr und kann kostenfrei genutzt werden. Bei Anreise mit einem selbst organisierten Reisebus, so ist dieser bitte per Mail an fanbeauftragte@eintrachtfrankfurt.de anzumelden. Nach erfolgreicher Anmeldung wird ein Voucher verschickt – ohne diesen ist eine Zufahrt zum Busparkplatz nicht möglich. Dieser Voucher muss gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe platziert werden.
Anreise mit der Bahn
Das Stadion ist vom Amsterdamer Hauptbahnhof aus mit der Metrolinie 54 zu erreichen. Die Fahrt dauert rund 20 Minuten, die Zielhaltestelle heißt „Strandvliet“.
Kontakt
In Notfällen gibt es eine Rufbereitschaft der deutschen Botschaft in Amsterdam, die unter +31 205 747 700 erreichbar ist. Außerhalb der Öffnungszeiten ist der Bereitschaftsdienst unter +31 622 459 841 zu erreichen.
Eintracht Frankfurt hat zudem eine anwaltliche Beratung für Notfälle vor Ort. Sollte in dringenden Fällen anwaltliche Unterstützung benötigt werden, sind die Fanbeauftragten erreichbar.
In Amsterdam von Mittwoch bis Freitag vor Ort erreichbar
- Julian Schneider (+49 151 118 027 25)
- Cornelius Klein (+49 151 724 757 01)
- Philipp Guhlke (+49 175 689 96 63)
- Christian Matz (+49 171 996 23 51)
- Malte Baumann (+49 151 742 055 28) | Behindertenfanbeauftragter