Am Freitag, 12. September, 20.30 Uhr, gastiert Eintracht Frankfurt bei Bayer 04 Leverkusen. Auf Anfrage der Abteilung Fans & Fankultur hat der Gastgeber folgende Fanutensilien genehmigt:
- Drei Megaphone; bereits vergeben.
- Fünf Trommeln unten offen, einsehbar; bereits vergeben.
- Fünf Schwenkfahnen; bereits vergeben
Download
- 40 Doppelhalter bis zwei Meter Stocklänge, PVC-Leerrohr mit maximal drei Zentimeter Durchmesser.
- Kleine Fahnen bis zwei Meter Stocklänge, PVC-Leerrohr mit maximal drei Zentimeter Durchmesser.
- Zaunfahnen/Fanclubbanner, soweit Platz vorhanden, Fluchttore müssen frei bleiben.
- Fünf Rollen Klebeband.
Weitere Informationen zum Spiel
Die BayArena öffnet ihre Tore zwei Stunden vor Anpfiff: um 18.30 Uhr. Da das gesamte Gästekontingent im Vorverkauf abgesetzt worden ist, wird am Spieltag keine Gästekasse geöffnet sein.
Die Stehplätze befinden sich im Unterrang in den Blöcken SG1, SG2 und SG3. Die Sitzplätze im Unterrang befinden sich im Block F4 sowie im Oberrang in den Blöcken G4 und G5.
Alle Materialien und Fanutensilien werden in der Materialschleuse rechts neben dem Gästeeingang kontrolliert, ehe sie in das Stadion gebracht werden dürfen. Maximal fünf Fans dürfen die Kontrolle in der Schleuse zeitgleich begleiten.
Während der Einlassphase können zudem stichprobenartig Intensivkontrollen durch den Ordnungsdienst durchgeführt werden. Diese finden im roten Container statt und können auf Wunsch durch die Fanbeauftragten oder das Fanprojekt begleitet werden.
Bayer Leverkusen weist explizit darauf hin, dass seit vergangener Saison der Zaun im Stehplatzbereich der Gäste mit einer Übersteigschutzvorrichtung versehen ist. Diese Vorrichtung hat Zacken, die beim Besteigen des Zauns zu schweren Verletzungen führen können.
Download
Gürteltaschen und Taschen bis zu einer Größe von DIN A4 und einer maximalen Tiefe von 15 Zentimetern dürfen mit in das Stadion genommen werden. Für Gegenstände, die dieses Format übersteigen, steht direkt am Gästeeingang eine Abgabestelle zur Verfügung. Die Gebühr hierfür beträgt ein Euro und kann ausschließlich bar bezahlt werden.
Digitalkameras zum privaten Gebrauch sind erlaubt. Verboten hingegen ist die Mitnahme von Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven, Videokameras und Powerbanks. Die maximale Größe von Behältern zum Nachfüllen von TC-E-Zigaretten beträgt zehn Milliliter.
Die Mitnahme von Speisen ist nicht gestattet. Pro Person darf ein alkoholfreier Getränkekarton mit einem maximalen Fassungsvermögen von 500Millilitern mitgeführt werden.
Im Stadion gibt es keine feste Promillegrenze. Bayer Leverkusen weist jedoch explizit darauf hin, dass bei sichtlich alkoholisierten Fans ein Alkoholtest durchgeführt werden kann, von dessen Ergebnis der weitere Verbleib abhängig gemacht wird.
Am Spieltag wird im Gästebereich Vollbier ausgeschenkt. Im Stadion kann ausschließlich bargeldlos per EC-Karte, Kreditkarte, kontaktloses Bezahlen via Apple Pay und Google Pay gezahlt werden.
Das Mitführen sowie der Konsum von Cannabis sind im Stadion und den Außenanlagen weiterhin verboten.
Anreise und Parken
Anreise mit dem Auto oder Neunsitzer
Im direkten Stadionumfeld stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Für die Anreise mit dem Auto oder Neunsitzer empfiehlt sich daher die Nutzung des Pendelbusparkplatzes direkt an der S-Bahn-Station Chempark.
Die Zieladresse für das Navigationsgerät lautet:
- Otto-Bayer-Straße, 51061 Köln
Von dort kann das Stadion zur Anreise sowohl mit der S-Bahnlinie 6 als auch mit Pendelbussen erreicht werden. Um eine Fan-Vermischung zu vermeiden, sei auf dem Hinweg die Nutzung der S-Bahnlinie 6 empfohlen. Die Fahrzeit von der Haltestelle Chempark zur Haltestelle Leverkusen Mitte beträgt drei Minuten. Anschließend ist das Stadion nach einem rund zehnminütigen Fußweg erreicht.
Download
Aufgrund von Bauarbeiten am S-Bahnnetz der Deutschen Bahn verkehren ab circa 20 Uhr keine S-Bahnen vom Bahnhof Leverkusen Mitte aus zur Haltestelle Chempark. Somit bleibt für den Rückweg nach Spielende zum Pendelbusparkplatz ausschließlich die Nutzung der Pendelbusse. Die Pendelbusse starten ihre Fahrt nach Spielende in der Straße Am Stadtpark. Zu erreichen, indem man das Stadion nach rechts verlässt und dem Bachlauf bis zur Brücke folgt und diese überquert. Anschließend links auf die Straße Am Stadtpark einbiegen und dieser zur Haltestelle folgen.
Anreise mit dem Bus
Für Reisebusse steht am Spieltag der Parkplatz P6G unter der Stelzenautobahn zur Verfügung, wofür eine vorherige Anmeldung notwendig ist. Die Anfahrt erfolgt via Europaring über die Abfahrt Am Neuenhof zur Marienburger Straße. An den Busparkplätzen stehen Toiletten und Müllcontainer bereit. Eine Parkgebühr wird nicht erhoben.
Da die Parkkapazitäten auf dem Parkplatz P6G begrenzt sind, ist für die Zufahrt ein Parkschein vonnöten. Um diesen zu erhalten, bitte den zugehörigen EFC angeben, bis spätestens Donnerstag, 11. September, 18 Uhr, per E-Mail unter efcbusse@eintrachtfrankfurt.de anmelden.
Anreise mit der Bahn
Gästefans fahren bis zur Bahnhaltestelle Leverkusen Mitte. Von dort aus ist das Stadion in zehn Minuten fußläufig zu erreichen.
Aufgrund von Bauarbeiten am S-Bahnnetz der Deutschen Bahn verkehren ab circa 20 Uhr keine S-Bahnen vom Bahnhof Leverkusen Mitte in Richtung Düsseldorf und Köln.
Bundesliga Mitfahrportal
Unter www.bundesliga-mitfahrportal.de lassen sich Fahrten zu Heim- und Auswärtsspielen suchen oder anbieten. Das Portal ermöglicht es, deutschlandweit Fahrgemeinschaften zu bilden und so nicht nur die individuellen Reisekosten zu reduzieren, sondern auch aktiv einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten.
Fans mit Beeinträchtigung
Parkplätze für Fans mit Beeinträchtigungen befinden sich im direkten Stadionumfeld. Die Nutzung ist ausschließlich unter Vorlage des blauen EU-einheitlichen Parkausweises gestattet.
Die Zieladresse für das Navigationsgerät lautet:
- Bismarckstraße 133, 51373 Leverkusen
Schutzkonzept „Luisa ist hier“
Am Spieltag sind Helferinnen und Helfer vom „Team Luisa“ im Stadionumlauf unterwegs, zudem gibt es einen Schutzraum. Im Gastbereich wird das Awareness-Konzept nicht proaktiv angeboten. Falls es zu einem Vorfall von sexualisierter Gewalt im Gastbereich kommen sollte, steht das „Team Luisa“ für Betroffene bereit, welches diese entweder über die Fanbeauftragten, das Ordnerpersonal oder direkt telefonisch unter der 0172 4041904 kontaktieren können.
Am Spieltag sind in Leverkusen erreichbar
- Cornelius Klein (+49 151 724 757 01)
- Philipp Guhlke (+49 175 689 96 63)
- Moritz Schüler (+49 151 726 100 24)
- Malte Baumann (+49 151 742 055 28) → Behindertenfanbeauftragter