26.10.2024
Fan-Info

Auswärts in Berlin-Köpenick

Fanutensilien, Einzelkontrollen, Stadionplan, Stadionordnung, Polizeibrief, Anreise, ÖPNV-Störungen, Barrierefreiheit, Ansprechpartner und viele weitere Auskünfte für Gästefans an der Alten Försterei.

Am Sonntag, 27. Oktober, 17.30 Uhr, tritt Eintracht Frankfurt beim 1. FC Union Berlin an. Auf Anfrage der Fanbetreuung hat der Gastgeber folgende Fanutensilien genehmigt:

  • Zwei Megaphone; bereits vergeben.
  • Drei Trommeln, unten offen, einsehbar; bereits vergeben.
  • 20 Schwenkfahnen ab zwei Meter Stocklänge; nach vorheriger Anmeldung bis Samstag, 26. Oktober, 15 Uhr bei p.guhlke@eintrachtfrankfurt.de.
  • 50 Doppelhalter.
  • Kleine Fahnen bis zwei Meter Stocklänge.
  • Zaunfahnen/Fanclubbanner soweit Platz vorhanden; Fluchttore müssen frei bleiben.

Weitere Informationen zum Spiel

Das Stadion An der Alten Försterei öffnet seine Tore zwei Stunden vor Anpfiff: um 15.30 Uhr. Da das gesamte Gästekontigent bereits im Vorverkauf abgesetzt worden ist, wird am Spieltag keine Gästekasse geöffnet sein.

Die Stehplätze befinden sich im Block Z, Sektor 5, des Stadions und sind ausschließlich über den Wuhlewanderweg zu erreichen. Dieser befindet sich zwischen dem Stadiongelände und der benachbarten Tankstelle. Der Zutritt über den Parkplatz des Stadions ist nicht möglich.

Die Sicherheitsverantwortlichen von Union weisen darauf hin, dass der Zugang zum Gästeblock von einem vom Verein beauftragten Sicherheitsdienst kontrolliert wird. Dieser Einsatz wird durch Kräfte der Polizei begleitet. Es wird darum gebeten, diese Kontrollen bei der Anreise zeitlich einzuplanen. Die Kontrollen werden konsequent durchgeführt, selbst wenn Fans dadurch nicht pünktlich zum Spielbeginn ins Stadion kommen.

Achtung

Es kann zu gesonderten Einzelkontrollen kommen, bei denen gezielt nach verbotenen Gegenständen gesucht wird. Diese Kontrollen werden vom Ordnungsdienst durchgeführt und dürfen nur in Anwesenheit der Fanbetreuung oder des Fanprojekts stattfinden.

Aufgrund der intensiven Kontrollen sowie der angespannten Verkehrssituation ist eine frühzeitige Anreise zum Stadion empfehlenswert.

Es dürfen ausschließlich Gürtel- und Handtaschen mit in das Stadion genommen werden. Am Gästeeingang steht eine gebührenfreie Abgabestelle zur Verfügung.

Fotokameras zu privaten Zwecken dürfen mit in das Stadion genommen werden. Professionelle Fotokameras mit Wechselobjektiv über 200 Millimeter Brennweite und weitere Wechselobjektive sowie Videokameras sind nicht erlaubt. Ebenfalls ist die Mitnahme von Powerbanks, Cannabis und Speisen jeglicher Art untersagt.

Alkoholfreie Getränke in Tetra Paks bis zu einer Füllmenge von einem Liter dürfen mit in das Stadion genommen werden. Hierbei kann es stichprobenartig zu Kontrollen durch den Ordnungsdienst kommen.

Am Spieltag wird im Gästebereich Vollbier ausgeschenkt. Eine Bezahlung kann sowohl mit Bargeld als auch bargeldlos mit Girocard, Kreditkarte oder Smartphone erfolgen.

Auf dem Stadionvorplatz ist es verboten, Gegenstände aus zerbrechlichem, splitterndem oder hartem Material mitzuführen. Aus diesem Grund sollte auf das Mitführen von Glasflaschen und Gläsern verzichtet werden.

Download

Anreise und Parken

Anreise mit dem Auto und Neunsitzer

Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten in und rund um Berlin-Köpenick sei von einer individuellen Anreise mit dem Auto oder Neunsitzer in den Nahbereich des Stadions dringend abgeraten. Hier stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung, weshalb die Empfehlung des Vereins ist, abseits des Stadions zu parken und die vorhandenen Möglichkeiten des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zu nutzen. Bitte beachte dazu die Betriebseinschränkungen des ÖPNV.

Anreise mit dem Bus

Für Gästefans, die mit dem Bus anreisen, stehen auf dem Parkplatz P Fanhaus begrenzt Stellplätze zur Verfügung.

Die Zieladresse für das Navigationsgerät lautet:

  • Lindenstraße 18-20, 12555 Berlin

Sollten die Stellplätze bereits belegt sein, wird Anreisenden in der Nähe des Stadions ein anderer Parkplatz zugewiesen.

Anreise mit der Bahn

Aufgrund von umfangreichen Baumaßnahmen im öffentlichen Personen- und Nahverkehr, verbunden mit Schienenersatzverkehr am Spieltag, ist mit Verzögerungen in der Anreise zu rechnen.

Gästefans wird empfohlen, via S-Bahnhof Wuhlheide anzureisen. Von dort sind es circa 30 Minuten Fußweg bis zum Stadion.

Vom Bahnhof Berlin Südkreuz aus fährt die S-Bahn Linie 42 bis zum Bahnhof Ostkreuz. Von dort weiter mit der S-Bahnlinie 3 in Richtung Erkner, um zur Haltestelle Wuhlheide zu gelangen.

Vom Berliner Hauptbahnhof aus verkehrt die S-Bahnlinie 3 in Richtung Erkner bis zur Haltestelle Wuhlheide.

Fans mit Beeinträchtigung

Fans mit Beeinträchtigung finden im Folgenden alle wichtigen Informationen rund um den Stadionbesuch in Berlin.

Am Spieltag sind in Berlin erreichbar

  1. Julian Schneider (+49 151 118 027 25)
  2. Cornelius Klein (+49 151 724 757 01)
  3. Philipp Guhlke (+49 175 689 966 3)
  4. Malte Baumann (+49 151 742 055 28) → Behindertenfanbetreuung