Am Samstag, 22. April, 18.30 Uhr, tritt Eintracht Frankfurt bei Borussia Dortmund an. Auf Anfrage der Fanbetreuung hat der Gastgeber folgende Fanutensilien genehmigt:
- Zwei Megaphone (bereits vergeben).
- Fünf Trommeln unten offen, einsehbar (bereits vergeben).
- Kleine Fahnen; bis zwei Meter Stocklänge, Plastikleerrohr.
- 20 Schwenkfahnen ab zwei Meter Stocklänge; nach Voranmeldung bis Freitag, 21. April, 16 Uhr, bei julian.schneider@eintrachtfrankfurt.de.
- 50 Doppelhalter.
- Zaunfahnen/Fanclubbanner, soweit Platz vorhanden ist.
Weitere Informationen zum Spiel
Der SIGNAL IDUNA PARK öffnet seine Tore zweieinhalb Stunden vor Anpfiff um 16 Uhr. Da das Spiel restlos ausverkauft ist, wird am Spieltag keine Tageskasse geöffnet sein.
Der ausgewiesene Gastbereich erstreckt sich auf der Nordtribüne im Unterrang über die Blöcke 08, 60 und 61 (Stehplatz) sowie im Oberrang über die Blöcke 70 bis 75 (Sitzplatz). In der Nord-Ost-Ecke stehen außerdem noch die Blöcke 55 bis 59 zur Verfügung. Innerhalb der Gästeblöcke sind die Auf- und Abgänge freizuhalten.
Download
Kleine Rucksäcke, Handtaschen und Umhängetaschen bis zu einem Format von DIN A4 dürfen mit in das Stadion genommen werden. Größeres Gepäck kann gegen eine Gebühr von 50 Cent an zwei Abgabemöglichkeiten im Stadionumfeld gelagert werden. Diese befinden sich zum einen gegenüber des Gästeeingangs an der Nordseite des Stadions, zum anderen am Turnweg neben dem Stadion Rote Erde. Nach Spielende sind die „Abgabestellen Gast“ noch 30 Minuten lang geöffnet, damit aufgegebene Taschen abgeholt werden können.
Eine Promillegrenze gibt es in Dortmund nicht. Der Ordnungsdienst von Borussia Dortmund behält sich jedoch vor, offensichtlich angetrunkenen Gästen den Einlass zu verwehren. Zusätzlich besteht im Nahbereich des Stadions ein dauerhaftes Glasflaschenverbot.
Die Mitnahme von Getränken und Speisen aller Art sowie von Kameras mit Wechselobjektiven ist untersagt. Im gesamten Gastbereich ist aussschließlich bargeldlose Bezahlung möglich.
Anfahrt
Anreise mit dem Auto oder Bus
Es stehen zahlreiche gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten rund um das Stadion und die Westfalenhallen zur Verfügung (siehe grau schraffierte Flächen auf der beigefügten Anfahrtsskizze). Für Gäste sind die Parkflächen E1 bis E3 vorgesehen. Die Parkgebühren belaufen sich für Busse auf 30 Euro und für Pkw auf acht Euro, Bullis ab 2,8 Tonnen zahlen 20 Euro.
- Adresse für Navigationsgeräte: Remydamm, 44139 Dortmund.
Bitte beachte
Aufgrund von Parallelveranstaltungen in der Westfalenhalle und dem damit verbundenen erhöhten Verkaufsaufkommen empfehlen wir allen Fans möglichst frühzeitig anzureisen.
Des Weiteren gibt es auf dem Gelände der Universität (Otto-Hahn-Straße) weitere kostenpflichtige Parkplätze. Von hier aus fährt ein Shuttlebus zum Stadion und nach Spielende wieder zurück.
Download
Anreise mit der Bahn
Ab Dortmund Hauptbahnhof geht es entweder mit dem Regionalzug zum Bahnhof SIGNAL IDUNA PARK oder mit der U-Bahn bis Westfalenhalle/Stadion. Die Eintrittskarte enthält die freie Hin- und Rückfahrt am Veranstaltungstag in den Verkehrsbetrieben des VRR, WestfalenTarif, VRS, AVV (Zweite Klasse).
Es gelten die jeweiligen Tarifbestimmungen.
„Wo geht’s nach PANAMA?“ – Sofortige Hilfe in jeder Situation
„PANAMA“ richtet sich an alle im Stadion, die sich unsicher, bedroht oder bedrängt fühlen, Diskriminierungen jeglicher Form begegnen, sexuelle Gewalt, Sexismus oder körperliche Übergriffe erfahren haben. Wenn Hilfe benötigt wird, können alle Mitarbeitenden im Stadion angesprochen werden und man bekommt die gewünschte Hilfe. Weitere Informationen zu „PANAMA“ erhältst Du unter www.bvb.de/panama.
Hinweis: Das Fanmobil ist in Dortmund vor Ort und freut sich auf Deinen Besuch!
Am Spieltag sind in Dortmund erreichbar
- Marc Francis (+49 160 90589345)
- Julian Schneider (+49 151 11802725)
- Cornelius Klein (+49 151 72475701)