zaehlpixelzaehlpixel
31.12.2024
Junior Adler

Das Jahr 2024 unserer Junior Adler

Die Junior Adler erlebten dieses Jahr viele spannende Ausflüge, Aktionen und unvergessliche Momente im Stadion. Gemeinsam schauen wir auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück.

Unvergessliche Stadionerlebnisse

Wie jedes Jahr konnten die Profi-Mannschaften der Eintracht auf die tatkräftige Unterstützung der Junior Adler zählen. Ob in der Bundesliga oder in der UEFA Europa League – als Einlaufkinder waren die kleinen Adlerträger:innen mit dabei. Andere erkundeten schon vor dem Anpfiff von Heimspielen den Deutsche Bank Park, begrüßten die Fans vom Spielfeldrand und schwenkten die Eintracht-Fahne. Aber nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz zeigten die Junior Adler vollen Einsatz für die Eintracht. Als Reporter:innen stellten sie Fußballspieler Elias Baum, Siebenkämpferin Carolin Schäfer und Bobpilotin Mauren Zimmer die wichtigen Fragen des Lebens. So fanden sie heraus, wie man Profi-Sportler:in wird oder welches das Lieblingshaustier der Befragten ist. Und auch beim Eishockey-Final Four der Hessenliga waren die Nachwuchs-Eintrachtler:innen hautnah dabei.

Frühlingsspaß und Osterfreude

Am 1. April ging es für die jungen Eintrachtler:innen auf Ostereier-Suche im Deutsche Bank Park, bei der die gesammelten Eier gegen Gewinne getauscht werden konnten. Doch die Osterferien hielten noch mehr für die Junior Adler bereit: Bei einer Führung durch den Frankfurter Grüngürtel und den Stadtwald, lernten sie viel über Pflanzen, Bäume und Tiere. Bei Frankys Hallenturnier stellten die kleinen Adlerträger:innen zudem ihre Fußballkünste unter Beweis und tobten sich richtig aus. Außerdem waren sie eine Nacht im Eintracht Frankfurt Museum, schauten sich das Stadion sowie Dokus über die Erfolge der Eintracht an und spielten Tischkicker. Und im Ernährungscamp lernten die Junior Adler, wie sie mit gesunder Ernährung und Bewegung genauso fit werden wie die Profis.

Sommerabenteuer

Auch das Sommerferien-Programm war dieses Jahr wieder prall gefüllt mit spannenden Ausflügen und Aktionen für die Junior Adler. Neben der Junior Adler-Meisterschaft fand dieses Jahr auch Frankys Olympia Tag statt, an dem die jungen Adlerträger:innen sechs olympische Sportartarten ausprobieren konnten. Zudem bauten sie ein Floß, gingen ins Dialogmuseum und suchten bei der Waldolympiade nach Antworten auf Fragen rund um das Thema Natur. Im Opel-Zoo, im Senckenberg Naturmuseum und bei der Nachtführung durch die Alte Fasanerie gab es viele spannende Entdeckungen, wie das Beobachten seltener Tiere und Pflanzen. Im Dottenfelder Hof lernten die Junior Adler, wie Käse hergestellt wird, und beim Wertstoffhof Ost, wie der Müll richtig getrennt wird. Bei Frankys Schnitzeljagd suchten sie nach Hinweisen zur verlorenen Ausrüstung und die Führung durch das Eintracht Frankfurt Museum endete mit einem gemeinsamen Abendessen. Im Rahmen des Fanfests Frankfurt nahmen die Junior Adler an einer Mini-EM teil und spielten gemeinsam mit Kids Club-Mitglieder der Vereine 1. FSV Mainz 05, SV Wehen Wiesbaden und SV Darmstadt 98 für ein zugelostes Land. Und auch beim Beachsoccer zeigten sie vollen Einsatz für ihr Team.

Action für die kühlen Jahreszeiten

Am Weltkindertag im September hatten die Junior Adler die Chance, hinter die Kulissen des Stadions zu blicken. Dabei gab es sogar eine Überraschung: Frauen-Torhüterin Lea Paulick war zu Gast und stellte sich den Fragen der Nachwuchs-Eintrachtler:innen. In den Herbstferien gestalteten die jungen Adlerträger:innen im Geldmuseum ihren eigenen Geldschein, machten laut und stark beim Selbstverteidigungskurs mit und kletterten hoch hinauf in der Boulderhalle. Im Eintracht Frankfurt Museum feierten sie gemeinsam eine große Halloween-Party und spukten auf dem Stadiongelände herum. Mit dem Kürbisschnitzen im Lind-Hof vertrieben die Junior Adler alle bösen Geister, sodass sie das Jahr 2024 mit dem Junior Adler-Adventskalender, der traditionellen Weihnachtsfeier beim Bowling und dem bunten Lebkuchenhaus-Bauen mit Franky in aller Ruhe ausklingen lassen konnten.