Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
31.05.2025
Erleben

„Die Eintracht ist ein Leuchtturm“

Ein Jahr voller Herausforderungen, persönlicher Wendepunkte und großer Erfolge: Eintracht-Präsident Mathias Beck im Gespräch. Verfügbar als Vodcast und Podcast.

Ein wichtiges Jahr für Eintracht Frankfurt und ein bewegendes Gespräch in der neuen Folge des Klub-Podcast: Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender Mathias Beck spricht mit Jan Martin Strasheim in „Eintracht vom Main“ über eine Saison, die ihn und den Verein gleichermaßen geprägt hat. Verfügbar ist die Episode auch als Vodcast auf EintrachtTV.

Das Jahr hätte schwieriger kaum starten können: Eine verschleppte Grippe und eine schwere Lungenentzündung führten bei Beck zu einer lebensbedrohlichen Gesundheitslage. „Nach der Operation war ich wieder ein anderer Mensch. Es hätte keine 48 Stunden länger dauern dürfen – dann wäre es um Leben und Tod gegangen“, erzählt er. Eine Erfahrung, die Beck zum Nachdenken brachte und seinen Führungsstil nachhaltig veränderte.

Nur so erreichen wir die 200.000 Mitglieder – und das ist mein Ziel.

Eintracht-Präsident Mathias Beck

Mit neuem Blick auf das Wesentliche, mehr Vertrauen ins Team und dem festen Willen, Verantwortung zu teilen, kehrte er zurück – und wurde nur wenige Wochen später Zeuge eines historischen Moments: In Freiburg saß er Seite an Seite mit Mario Götze, als die Eintracht die direkte Qualifikation für die Champions League besiegelte. „Wenn mir 2014 jemand gesagt hätte, dass ich 2025 mit Mario Götze in Freiburg sitze und wir die Champions League klarmachen, hätte ich es nicht geglaubt. Das ist ein Traum“, so Beck. „Da kommt Gänsehaut bei mir auf“, erinnert sich der Eintracht-Präsident an diesen besonderen Tag.

Große Herausforderungen

Die persönliche Geschichte ist dabei eines der vielen Themen, über die Beck und Strasheim sprechen. So geht es etwa um die Herausforderungen des rasanten Wachstums des Vereins – mittlerweile zählt Eintracht Frankfurt 155.000 Mitglieder und ist der größte Mehrspartensportverein der Welt mit angeschlossenem Profifußball. Das führt nicht nur zu Stolz, sondern auch zu großen Aufgaben: „Unser größtes Problem ist nicht das Wachstum selbst, sondern die Infrastruktur – wir brauchen mehr Sportstätten, mehr Zentralisierung in Frankfurt“. Gerade für Kinder und Jugendliche wolle er neue Angebote schaffen. Besonders das Thema Schwimmen liege ihm am Herzen.

Mit Blick auf die Gesamtentwicklung der Sportgemeinde Eintracht sagt der Präsident: „Wir müssen Angebote für Mitglieder schaffen, die über das Stadionticket hinausgehen. Nur so erreichen wir die 200.000 Mitglieder – und das ist mein Ziel.“

Anhören und abonnieren

Jetzt reinhören: Castbox / Deezer / Apple Podcast / Spotify

Über das rein sportliche Geschehen hinaus gelte: „Die Eintracht ist ein Leuchtturm – wir vereinen Menschen aus 142 Nationen. Das ist meine Politik: Vielfalt leben und Gemeinschaft schaffen“, so Beck. Die Werte des Vereins – Vielfalt, Offenheit, klare Haltung gegen Diskriminierung – seien für ihn nicht verhandelbar und werden auch in politisch turbulenten Zeiten gelebt.

Zahlreiche weitere Gesprächsthemen

Die Entwicklungs des Frauenfußballs, die Bedeutung von Sponsoring, die Zusammenarbeit mit Adidas als neuem Ausrüster, die große Rolle von Partnerschaften und ehrenamtlichem Engagement sowie der Dialog zwischen Klub und der aktiven Fanszene – all dies sind weitere Gesprächsthemen. Wer wissen möchte, wie ein Traditionsverein zwischen Champions-League-Gänsehaut, gesellschaftlicher Verantwortung und Alltagsherausforderungen seinen Weg findet, sollte diese Podcast-Folge nicht verpassen.

Jetzt reinhören