Auch in diesem Jahr lud die Fan- und Förderabteilung von Eintracht Frankfurt die offiziellen Eintracht Frankfurt-Fanclubs zur Austragung ihrer Meisterschaft an den Riederwald ein. Insgesamt 22 Mannschaften nutzten den vergangenen Sonntag, um ihr Können auf dem Feld zu zeigen und ihren diesjährigen Meister auszuspielen. Bei perfektem Fußballwetter war die Stimmung auf und neben dem Platz wieder einmal großartig! Bereits in der Gruppenphase schienen sich erste Favoriten mit den EFCs Black & White, Eagles around the World, 77er, sowie dem EFC Raunheim als Gruppensieger abzuzeichnen. Doch das Achtelfinale hielt einige Überraschungen bereit. Während sich der EFC Raunheim und der EFC 77er mit knappen Siegen gegen den EFC SGE 4ever.de e.V. und den EFC Gefährten Main-Taunus weiterhin durchsetzen konnten, musste sich der EFC Black & White überraschend nach einer 1:2 Niederlage gegen den EFC City aus dem Turnier verabschieden. Auch der EFC Eagles around the World und die Adler Frankfurt lieferten sich einen spannenden Schlagabtausch, den der EFC Adler Frankfurt mit einem 3:2-Sieg für sich entschied und erstmals ins Viertelfinale einzog. Das wahrscheinlich spannendste Achtelfinalspiel gab es allerdings zwischen dem EFC Süd und der FuFA, welche in dieser Begegnung auf die sportliche Unterstützung durch Martin Fenin setzen konnte. Ein hart umkämpftes 1:1 nach der regulären Spielzeit führte zur Entscheidung per 7-Meter-Schießen, bei welchem die FuFA sich schließlich mit einem 4:3 das Ticket für das Viertelfinale sicherte. Souverän durchgesetzt haben sich der EFC Hibbdebach gegen die Geschäftsstelle mit einem 2:0 sowie die Burgwaldadler gegen den Niederräder EFC mit einem 3:0. Die Lahnadler Schwarz-Weiß konnten das Spiel gegen Lawine Gießen mit einem knappen 3:2 für sich entscheiden. Nachdem sich der EFC Raunheim in seinem Viertelfinalspiel gegen den EFC City mit einem 1:0 Sieg durchsetzen konnte und auch der EFC 77er seine Siegesserie im Viertelfinale fortsetzte und gegen die Adler Frankfurt mit 4:0 gewannen, bildeten die zwei übrig gebliebenen Gruppenersten des Turniers die erste Halbfinalbegegnung. Auch der EFC Hibbdebach sowie der EFC Lahnadler Schwarz-Weiß waren nicht mehr aufzuhalten und traten in der zweiten Halbfinalbegegnung gegeneinander an. Zuvor konnten die Lahnadler Schwarz-Weiß mit einem 3:0 gegen den EFC Burgwaldadler das Spiel für sich entscheiden. Ein bisschen knapper fuhr der EFC Hibbdebach einen 1:0-Sieg gegen die FuFA und somit Ex-Profi Martin Fenin ein. 1:0 hieß das Endergebnis dann erneut nach der Halbfinalbegegnung zwischen den beiden zuletzt genannten Halbfinal-Teams. Der EFC Hibbdebach war damit offiziell schon jetzt das Überraschungs-Team des Turniers und hatte nun die Chance, sich im Finale den Titel zu holen. Dort wartete jedoch der EFC 77er, der im Halbfinale nach einem 0:0 im 7-Meter-Schießen das Finalticket durch einen 5:4-Sieg ziehen konnte. Das Finale hieß also nun: EFC Hibbdebach gegen den EFC 77er! Zuvor blieb jedoch die Frage, wer sich Platz 3 sichern würde. Da der EFC Lahnadler Schwarz-Weiß allerdings von Beginn an das Turnier ohne Ersatzbank bestritt und verletzungsbedingt dem Wunsch des EFC Raunheim nicht nachkommen konnte, das Spiel um Platz 3 nicht im 7-Meter-Schießen zu entscheiden, sondern es auszuspielen, ging der letzte Platz auf dem Treppchen kampflos an den EFC Raunheim und unser größter Respekt an das Team vom EFC Lahnadler Schwarz-Weiß für die grandiose Leistung. Also kam es etwas früher als geplant zur Austragung des Finals. Nach einem souveränen 3:0-Sieg holte sich dann das Team des EFC 77er den Titel der diesjährigen EFC-Meisterschaft und ist nach dem Sieg des Indoor Midnight Soccer Cups nun zweifacher Titelverteidiger. Die Freude war bei den Siegern natürlich groß und bei den Verlierern des Finals war auch keinerlei Frust zu merken, sondern pure Freude, sich Vizepokalsieger nennen zu können. Wir gratulieren den Siegern und freuen uns über einen sportlich fairen Ablauf des Turniers, die entspannte Atmosphäre und die zahlreichen Zuschauer. Unser Dank gilt vor allem aber auch unseren Helfern, unserem Fotograf Gunar Knoth, dem Diva-Team, den Schiedsrichtern und Sanitätern, den Kollegen der Eintracht Frankfurt ProSports GmbH, Martin Fenin für seinen Besuch, sowie unseren Kollegen aus dem Merchandising der Eintracht Frankfurt AG und allen Sponsoren, die mit ihren Spenden unser Gewinnspiel und unsere Sieger unterstützt haben. Einen herzlichen Dank also an die Indeed AG, Die Deutsche Vermögensberatung AG, Die Deutsche Börse AG, Die Fraport AG und die Krombacher Brauerei GmbH & Co. KG. Wir freuen uns schon jetzt auf die EFC-Meisterschaft im nächsten Jahr! Hier findet ihr noch alle Ergebnisse und Tabellen zum Download als pdf. Weitere Bilder zum Turnier findet ihr hier!
20.06.2018