Stadtrundgang auf Spuren der Eintracht
Gleich zu Beginn des Monats ging es für die Adler Classics mit der nächsten Veranstaltung weiter. Diesmal stand ein gemeinsamer „Stadtrundgang auf Eintracht-Spuren“ gemeinsam mit Matthias Thoma, dem Leiter des Eintracht Frankfurt Museums auf dem Programm. Egal ob das Geschäft des Vereinsgründers Albert Pohlenk, die Turnhalle im Oeder Weg bis hin zum Frankfurter Römer - die Classics konnten hierbei einige Eintracht-Orte besichtigen und mehr von deren Geschichte erfahren. Während der circa vier bis fünf Kilometer langen Wanderstrecke durch die Stadt hatten alle die Möglichkeit, sich zwischen den einzelnen Stationen über einige selbst erlebte Eintracht-Momente auszutauschen.
Zu Besuch bei der Kelterei Possmann
Die Adler Classics trafen sich in einer geselligen Runde, um hautnah mitzuerleben, wie aus frischen Äpfeln Apfelwein und gesunder Apfelsaft entstehen. Die Kelterei Possmann wird heute in der 5. Generation geführt und ist der größte Apfel-Verarbeitungsbetrieb in Hessen. Während die maximale Lagerkapazität stolze 20 Millionen Liter beträgt, konnten die Classics einen imposanten Blick auf drei U-Boot-Fässer werfen, die ca. 400.000 Liter Fassvermögen haben. Ein Mitarbeiter der Kelterei Possmann stand den Classics hierbei Rede und Antwort. Am Ende der Führung durften sogar Produkte der Kelterei Possmann verkostet werden.
Im Reich der Insekten
Um zu erfahren, welche Auswirklungen der Insektenverlust auf die Lebenswelt der Menschen hat und Wissen rund um Insekten und Insektenschutz für das eigene Leben zu erhalten, trafen sich die Adler Classics zu einem Workshop zum Thema Insektenreich im Senckenberg Museum. Hier erforschten sie die bunte Vielfalt der Insekten und lernten dabei mit Stereolupen umzugehen. 60 Prozent aller weltweit bekannten Tierarten sind Insekten - so gab es für die Adler Classics einiges zu erkunden.
Führung in der Europäische Zentralbank
Zum Ende des Monats versammelten sich 50 Adler Classics bei der Europäischen Zentralbank (kurz: EZB), um in einer 90-minütigen Führung mehr über die Rolle und Aufgaben der EZB zu erfahren. Bei der Führung, die sich durch die historische Großmarkthalle, das EZB-Besucherzentrum und einen nachgestellten Konferenzbereich erstreckte, erfuhren die Classics mehr über die Geschichte und Architektur des EZB-Gebäudes und erhielten gleichzeitig ein Gefühl für die Arbeitsatmosphäre bei der EZB. Im Anschluss an die Führung hatten die Classics noch die Möglichkeit den Pressesprecher während eines spannenden Vortrags zur EZB im „EZB-Pressezentrum“ mit kritischen Fragen zu löchern.