Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
21.09.2025
Erleben

Ein Stadion, drei Perspektiven

Podcast-Trilogie anlässlich 100 Jahren Waldstadion mit Dr. Julius Reinsberg, Winfried Naß und Patrik Meyer.

Die Eröffnung des Frankfurter Stadions im Mai 1925 war ein Meilenstein in der Sportgeschichte der Stadt. Mit seiner mit weißem Muschelkalk verblendeten Tribüne war es eine architektonische Sensation. Nicht zuletzt, weil die Frontseite zum Spielfeld an ein antikes griechisches Theater erinnerte. Sie war nicht nur Zuschauerterrasse, sondern auch als Hintergrund und künstlerische Basis für choreografische Darstellungen nutzbar.

„Wir erleben die jüngste Wiedergeburt von Hellas“, freute sich die Frankfurter Zeitung 1925 über das neue Stadion. Anlässlich des 100. Geburtstag des Stadions am 21. Mai hatte das Eintracht Frankfurt Museum mit Unterstützung des Sportamts der Stadt Frankfurt und der Stiftung Polytechnische Gesellschaft eine Veranstaltungsreihe zur Geschichte der Anlage veranstaltet. Im Zuge dessen hat Matthias Thoma, Leiter des Eintracht Frankfurt Museum, drei Protagonisten zum Podcast eingeladen: Dr. Julius Reinsberg, Winfried Naß und Patrik Meyer.

Herausgekommen ist eine spannende dreiteilige Zeitreise. Den Auftakt macht Historiker und Eintracht-Fan Dr. Julius Reinsberg: Über die Entstehung, die Haupttribüne als ein antikes Theater und mehr.

Jetzt reinhören!

„Mehr Licht, mehr Luft, mehr Sonne“ – mit diesem Leitgedanken prägte das „Neue Frankfurt“ in den 1920er Jahren das Stadtbild. Mittendrin: das Waldstadion. Der Historiker und leidenschaftliche Eintracht-Fan Dr. Julius Reinsberg ordnet im Podcast die Geburtsstunde der Spielstätte ein, berichtet vom Spannungsfeld zwischen Klassizismus und Moderne und erklärt, weshalb das Stadion nicht nur Sport-, sondern auch Kulturort war.

Anhören und abonnieren

Jetzt reinhören: Castbox / Deezer / Apple Podcast / Spotify

In den kommenden Tagen haben zwei unmittelbar an der jüngeren Stadiongeschichte beteiligte Personen das Wort.

Zum einen Winfried Naß – echtes Frankfurter Urgestein, langjähriger Sportfunktionär und ehemaliger Geschäftsführer der Stadion GmbH.

Zum anderen Patrik Meyer – seit der Eröffnung der Multifunktionsarena 2005 Geschäftsführer des Stadions.

Weitere Details zu den Episoden folgen mit Erscheinen der Podcasts.