zaehlpixelzaehlpixel
18.09.2023
Erleben

„Eintracht vom Main“: Europa hoch drei

Das Abenteuer Europa Conference League, die Frauen in den UWCL-Play-offs und der internationale „Thanks Coach day“. Das und mehr gibt es in der 74. Ausgabe des Klubmagazins.

Mit ihren Treffern beim 2:0-Heimsieg gegen den PFC Levski Sofia ebneten Jessic Ngankam und Ellyes Skhiri den Adlerträgern den Weg in die Gruppenphase der UEFA Europa Conference League. Damit ist die Eintracht der erste deutsche Klub, der sich für alle sechs großen UEFA-Wettbewerbe qualifiziert hat. Dieser geschichtsträchtige Schritt ist nicht der einzige europäische Schwerpunkt in der neuen „Eintracht vom Main“.

Drei Tage in Sofia

Das Abenteuer „Eintracht Frankfurt International“ beginnt in dieser Saison in Sofia. Im Wassil-Lewski-Nationalstadion sorgen 40.000 Zuschauer für eine beeindruckende Kulisse inklusive Handy-Lichtershow. Die Adler führen früh, Levski gleicht spät aus – die Geschichte der 90 Minuten ist schnell erzählt. Doch rund um die drei Tage in der bulgarischen Hauptstadt hat die Redaktion Mannschaft, Verantwortliche und Fans hautnah begleitet. Herausgekommen ist eine Reportage, die exklusive Einblicke hinter die Kulissen und in die Geschichte der Eintracht in Osteuropa ermöglicht.

Nach dem anfänglichen Remis machte die Eintracht den Deckel im Rückspiel drauf, gewann mit 2:0 und zog in die Gruppenphase des zwei Jahre jungen Wettbewerbs ein. Hier warten der PAOK FC aus Thessaloniki, der HJK Helsinki sowie der Aberdeen FC als Gegner auf die Adlerträger. Die „Eintracht vom Main“ wirft einen Blick auf die ersten Kontrahenten, auch die Kuriositäten beschäftigen sich mit den drei Gegnern.

Die Reise geht weiter

Das gilt nicht nur für die Männer, sondern auch für die Frauen. In der ersten Qualifikationsrunde für die UEFA Women’s Champions League bezwang das Team von Cheftrainer Niko Arnautis den erfahrenen Juventus FC im Elfmeterschießen. Bis zum letzten Moment machten es die Adlerträgerinnen spannend, Torhüterin Stina Johannes parierte schließlich den entscheidenden Versuch. Am Ende stand der Einzug in die Play-offs fest, in denen die Eintracht gegen den AC Sparta Praha Mitte Oktober in die Gruppenphase der Königsklasse einziehen kann. Das Klubmagazin blickt auf den Erfolg beim Miniturnier in den heimischen Stadien am Brentanobad und im Stadtwald sowie den Start in der Google Pixel Frauen-Bundesliga.

Im Fokus: Trainer im Kreise der Eintracht

Am 25. September ist internationaler „Thanks Coach day“. Grund genug, den Trainerinnen und Trainern der Breitensportarten zu danken und in den Fokus der 74. Ausgabe des Klubmagazins zu setzen. Von Meistertrainer Paul Oßwald bis hin zu Kulttrainer Dragoslav Stepanovic, vom Boxen bis zum Hockey – alle Trainerinnen und Trainer der Eintracht-Familie verdienen ihre Anerkennung.

Außerdem im Heft

  • Rekordjäger Hasebe: Der Japaner steht kurz davor Eintracht Frankfurts ältester je eingesetzter Spieler zu werden. Ein Blick auf die Tabellen „alter Hasen“.
  • Eagles25 mit Paxten Aaronson: Vom Profidebüt, seiner Käsevorliebe und der Begeisterung für Bundesligastadien.
  • Was macht eigentlich... Egon Loy, der als Torwart 1959 mit der Eintracht Deutscher Meister wurde und 1960 beim Jahrhundertspiel gegen Real Madrid zwischen den Pfosten stand.

Die „Eintracht vom Main“ als ePaper...

Ab sofort neben der klassischen Printversion auch als eMagazine erscheinend verspricht die „Eintracht vom Main“ ein noch variableres Lesevergnügen. Federleichte und intuitive Blätterfunktionen auf der einen, crossmediale Eigenschaften wie integrierte Onlineinhalte, Videos und viele mehr lassen dir alle Geschehnisse rund um die Eintracht-Familie so lebendig wie nie erscheinen.

...und Printprodukt

Die „Eintracht vom Main“ ist außer als kostenfreies ePaper auch als Printprodukt an Kiosken, Tankstellen und in Lebensmittelmärkten erhältlich. Und das nicht nur in der Rhein-Main-Region, sondern auch an ausgewählten Verkaufsstellen in (fast) ganz Hessen. Natürlich liegt das Klubmagazin auch in allen Eintracht-Fanshops bereit und ist dort auch online bestellbar.