Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
24.07.2023
Erleben

„Eintracht vom Main“: In den Startlöchern

Ein neuer Trainer in der Stadt, den Saisonstart im Blick. Die Eintracht vor dem Spieljahr 2023/24 auf allen Ebenen. Das und mehr bietet die 72. Ausgabe des Klubmagazins.

Zur neuen Spielzeit heuert mit Dino Toppmöller ein neuer Cheftrainer im Frankfurter Stadtwald an. Für die Juli-Ausgabe des Klubmagazins „Eintracht vom Main“ nimmt der 42-Jährige sich die Zeit und stellt sich dem Interview mit der Redaktion. Themen sind seine Laufbahn, Vater Klaus und die gesteckten Ziele mit Eintracht Frankfurt.

Feuer und Flamme seit Tag eins

Seine Entscheidung fiel nicht schwer. Diesen Eindruck vermittelt Dino Toppmöller, wenn er über seinen Schritt zur Eintracht spricht. Andere Vereine würden natürlich auch eine kontinuierliche und bemerkenswerte Arbeit leisten, doch Frankfurt habe „eine ganz andere Wucht“. Worte wie Power, Energie und Euphorie begründen den nächsten Karriereschritt des ehemaligen und aktuellen Adlerträgers.

Dino Toppmöller gibt „Eintracht vom Main“ sein erstes Klubmagazin-Interview.

Im ersten Interview mit der „Eintracht vom Main“-Redaktion spricht der neue Coach über den Eintracht-Aufstieg 2003, den er als aktiver Spieler hautnah miterlebte. Über Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit seinem Vater Klaus sowie seine neue Aufgabe, die zeitgleich seine erste Cheftrainerstation in Deutschland ist. Toppmöller wirkt hochmotiviert und unterstreicht: „Von Tag eins an brenne ich für diese Aufgabe.“

Gude in Frankfurt!

In der neuen Ausgabe kommen außerdem die Neuzugänge Ellyes Skhiri, Robin Koch, Jessic Ngankam und Davis Bautista zur Geltung. Ein größeres Portrait erhält der Ägypter Omar Marmoush. Mit dem 20-jährigen Mittelfeldspieler Harpreet Ghotra hat außerdem ein Spieler aus dem U21-Team der Eintracht seinen ersten Profivertrag unterschrieben.

Neue Gesichter gibt es zudem in der Regionalligamannschaft, die im Juni in die Vorbereitung auf 2023/24 gestartet ist: Mit Dogan Köksal und Deniz Demiral stehen zwei neue Co-Trainer an der Seite von Chefcoach Kristjan Glibo. Hinzu kommen aufgerückte Spieler aus der U19 sowie einige Neuzugänge, die in den ersten Testspielen bereits hervorstechen konnten.

Im Fokus: Leichtathletik

Es handelt sich um die historisch erfolgreichste Sportart der Eintracht. Schließlich konnten die Adlerträger der Leichtathletikabteilung über 200 Deutsche Meistertitel einfahren. Seit fast 125 Jahren existiert diese Olympische Disziplin unter dem Adlerdach. Der Blick in dieser Ausgabe richtet sich vor allem dem Diskus-, Hammer- und Speerwurf. Im Portrait stellt sich Mehrkampftrainer Holger Kunz vor. Seit 32 Jahren ist er Mitglied im Verein.

Außerdem im Heft

  • Das ist Lok Leipzig: Der erste DFB-Pokalgegner der Eintracht im Check.
  • Bedeutende Turniere: Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland, UEFA Women’s Champions League in Frankfurt – die internationalen Missionen der Adlerträgerinnen haben es in sich.
  • Vor 40 Jahren: Eintracht Frankfurt wird Deutscher A-Junioren-Meister; vier Helden von damals erinnern sich.
  • Was macht eigentlich... Horst Ehrmanntraut, der als Spieler mit der Eintracht den UEFA-Cup gewann und als Trainer den Wiederaufstieg in die Bundesliga schaffte.

„Eintracht vom Main“ als ePaper ...

Ab sofort neben der klassischen Printversion auch als eMagazine erscheinend verspricht die „Eintracht vom Main“ ein noch variableres Lesevergnügen. Federleichte und intuitive Blätterfunktionen auf der einen, crossmediale Eigenschaften wie integrierte Onlineinhalte, Videos und vieles mehr lassen dir alle Geschehnisse rund um die Eintracht-Familie so lebendig wie nie erscheinen.

...und Printprodukt

Die „Eintracht vom Main“ ist außer als kostenfreies ePaper auch als Printprodukt an Kiosken, Tankstellen und in Lebensmittelmärkten erhältlich. Und das nicht nur in der Rhein-Main-Region, sondern auch an ausgewählten Verkaufsstellen in (fast) ganz Hessen. Natürlich liegt das Klubmagazin auch in allen Eintracht-Fanshops bereit und ist auch online bestellbar.