Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
18.08.2023
Erleben

„Eintracht vom Main“: Neue Gesichter, alte Gier

Die Vorbereitung der Männer und Frauen, Toppmöllers Trainerteam und die NLZ-Teams im Fokus. Das und mehr bietet die 73. Ausgabe des Klubmagazins.

Beim 7:0-Erfolg in der Ersten DFB-Pokalhauptrunde beim 1. FC Lokomotive Leipzig legte die Eintracht erfolgreich den Grundstein für die Saison 2023/24. Der Anfang ist gemacht, das Team von Cheftrainer Dino Toppmöller siegte souverän und zog dank des höchsten Pflichtspielsiegs seit über 30 Jahren in die nächste Runde ein. Ein Blick auf die Mannschaft, aber auch hinter die Kulissen und die Vorstellung von Toppmöllers Co-Trainern liefert die druckfrische „Eintracht vom Main“.

Das Team hinter dem Team

Dino Toppmöller selbst kennt die Rolle des Co-Trainers, an der Seite von Julian Nagelsmann agierte er in Leipzig und beim FC Bayern und wurde mit den Münchnern Deutscher Meister. Bei der Eintracht heuert er das erste Mal als Cheftrainer in einer europäischen Topliga an und wird dabei unter anderem unterstützt von Erwin Bradasch, Stefan Buck und Nélson Morgado.

Aufgaben und Spezialgebiete, Werdegang, wie sie ticken und zusammenfanden: All das hat die „Eintracht vom Main“-Redaktion während des Trainingslagers in Oberösterreich in Erfahrung gebracht und in dieser Ausgabe zusammengetragen.

Gude, Regionalliga!

Die U21 der Eintracht ist Anfang August in die neue Regionalligasaison gestartet und blickt voller Vorfreude auf die nächsten Partien inklusive packender Regionalkracher. Grund genug, das Team von Cheftrainer Kristjan Glibo sowie die Regionalliga Südwest generell unter die Lupe zu nehmen.

Ein besonderer Fokus gilt in der 73. Ausgabe auch den Leistungsteams U19 und U17, die in den Junioren-Bundesligen zu Hause sind und in der Saison 2023/24 in einem angepassten Spielmodus antreten werden. Im Interview spricht NLZ-Leiter Alexander Richter über die kürzlich angelaufene Runde und erklärt, warum Eintracht-Fans unbedingt an den Riederwald kommen sollten.

Erfolge im Breitensport

Diskuswerferin Curly Brown wird in Jerusalem Europameisterin, die Tischfußballer der Eintracht krönen sich zum Meister der Senioren-Bundesliga und der Deutsche Leichtathletik-Verband hat insgesamt vier Adlerträgerinnen und Adlerträger für die an diesem Wochenende beginnende Weltmeisterschaft in Budapest berufen.

Zudem zur Geltung kommen der Ötztaler Fahrradmarathon, bei dem insgesamt 31 Eintrachtler teilgenommen haben, sowie den Abschluss der Pausenliga.

Außerdem im Heft

  • Neuzugänge hautnah: Jessic Ngankam im Portraitt, Hugo Larsson stellt sich den Eagles25.
  • Frauenpower: Die Eintracht Frauen testeten im Rahmen von „Eintracht in der Region“ und stehen nun vor dem UWCL-Miniturnier am Brentanobad und im Deutsche Bank Park. Bei der Zweitligavertretung weht derweil ein neuer Wind.
  • 60 Jahre Bundesliga: Die Entstehungsgeschichte von Deutschlands Elitelige und die Spuren der Eintracht in den vergangenen sechs Jahrzehnten.
  • Was macht eigentlich... Thomas Epp, der mit der Eintracht die Zweitligameisterschaft 1997/98 holte?

„Eintracht vom Main“ als ePaper ...

Ab sofort neben der klassischen Printversion auch als eMagazine erscheinend verspricht die „Eintracht vom Main“ ein noch variableres Lesevergnügen. Federleichte und intuitive Blätterfunktionen auf der einen, crossmediale Eigenschaften wie integrierte Onlineinhalte, Videos und vieles mehr lassen dir alle Geschehnisse rund um die Eintracht-Familie so lebendig wie nie erscheinen.

...und Printprodukt

Die „Eintracht vom Main“ ist außer als kostenfreies ePaper auch als Printprodukt an Kiosken, Tankstellen und in Lebensmittelmärkten erhältlich. Und das nicht nur in der Rhein-Main-Region, sondern auch an ausgewählten Verkaufsstellen in (fast) ganz Hessen. Natürlich liegt das Klubmagazin auch in allen Eintracht-Fanshops bereit und ist auch online bestellbar.