Mit 16 Jahren wechselte der Neu-Isenburger 2005 zur Eintracht, im Dezember 2009 feierte er gegen Hoffenheim sein Bundesligadebüt, 2012 wechselte er zum 1. FC Heidenheim und spielte dort sechs Jahre lang unter Cheftrainer Frank Schmidt, im Dezember 2017 stand er mit dem FCH der Eintracht im DFB-Pokal gegenüber: Marcel Titsch-Rivero, bei dessen Namen es bei den Fans auch beim Thema Platzverweis klingelt. Noch immer hält er den Bundesligarekord für die schnellste Rote Karte eines Spielers, 43 Sekunden nach seiner Einwechslung erwischte es ihn gegen Dortmund im Mai 2011.
Der 35-Jährige kennt sowohl die Adlerträger als auch den 1. Fußballclub Heidenheim bestens und ist damit prädestiniert, das Duell seiner beiden Ex-Vereine als Experte im Klubradio zu begleiten.
Anpfiff am Sonntag, 13. April, ist um 17.30 Uhr. Etwa gegen 17.15 Uhr gehen EintrachtFM-Kommentator Julian Scharlau und Titsch-Rivero auf Sendung.
Hier reinhören
Das Klubradio lässt sich sowohl im Player auf eintracht.de und in der App mainaqila, als auch auch über Alexa Voice Skill hören – einfach „Alexa, öffne Eintracht Frankfurt“ sagen, zurücklehnen und mitfiebern!
Ebenfalls bewährt hat sich das zweite Audio-Angebot von Eintracht Frankfurt, das sich an Menschen mit Sehbeeinträchtigung wendet und gleichermaßen Spieltag für Spieltag die Live-Berichterstattung aufnimmt.
Nicht zuletzt bleibst du selbstverständlich auch mit dem Liveticker auf dem Laufenden!