Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
09.03.2025
Erleben

EintrachtFM mit Thomas Epp

Der ehemalige Eintracht-Profi ist für das Duell am Sonntag mit den Eisernen aus Berlin-Köpenick als Experte im Klubradio dabei.

Als die Eintracht in der Saison 1997/98 die Zweite Bundesliga dominiert und nach zwei Jahren Abstinenz ins deutsche Fußballoberhaus zurückkehrt, ist Thomas Epp entscheidend beteiligt. Der heute 56-Jährige verbuchte in jener Spielzeit in 32 Einsätzen vier Tore und fünf Vorlagen.

„Das war im Prinzip eine Mannschaft mit Nobodys. Man hat verschiedene Leute von überall hergeholt“, erinnerte sich Epp im August 2023 im Klubmagazin. Auch an das Jahr darauf hat er trotz weniger Berücksichtigung gute Erinnerungen: „Dass wir uns am 34. Spieltag gegen Kaiserslautern mit einem 5:1 noch den Klassenerhalt gesichert haben, ist für mich ein schöner Moment, auch wenn ich zu dem Zeitpunkt leider verletzt war.“

Nach ein paar Auslandsstationen verdingte er sich seit Anfang der 2000er Jahre als Trainer und Funktionär im Rhein-Main-Gebiet und leitet mittlerweile eine nach ihm benannte Fußballschule.

Statt „Eintracht vom Main“ lautet das Sprachrohr des gebürtigen Bietigheimers am Sonntag: EintrachtFM! Thomas Epp ist zum zum zweiten Mal nach April 2023 als Experte gegen den 1. FC Union Berlin, das Klubradio meldet sich mit Kommentator Julian Scharlau ab 15.15 Uhr aus dem Deutsche Bank Park.

Hier reinhören

Das Klubradio lässt sich sowohl im Player auf eintracht.de und in der App mainaqila, als auch auch über Alexa Voice Skill hören – einfach „Alexa, öffne Eintracht Frankfurt“ sagen, zurücklehnen und mitfiebern!

Ebenfalls bewährt hat sich das zweite Audio-Angebot von Eintracht Frankfurt, das sich an Menschen mit Sehbeeinträchtigung wendet und gleichermaßen Spieltag für Spieltag die Live-Berichterstattung aufnimmt.

Nicht zuletzt bleibst du selbstverständlich auch mit dem Liveticker auf dem Laufenden!