Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
21.04.2010

Fanbrief der Polizei Mainz an die Fans von Eintracht Frankfurt

Informationen der Mainzer Polizei zum Spiel FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt

Hallo Eintrachtler,

die Mainzer Polizei hat uns darum gebeten, den folgenden Fan-Brief an Euch weiterzuleiten:


Fan-Brief zur Begegnung 1.FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt am 24.04.2010

Verehrte Fans der SG Eintracht Frankfurt,

am Sa., 24.04.2010, findet mit Anstoß 15:30 Uhr die o.a. Begegnung der 1. Fußball-Bundesliga statt. Als zuständiger polizeilicher Einsatzleiter möchte ich Ihnen hiermit einige Informationen über den Aufenthalt anlässlich dieses Fußballspieles in Mainz übermitteln.

Anreise:

Bei der Anreise mit Regelzügen der DB AG, insbesondere der S8, kommen Sie am Mainzer Hauptbahnhof an. Von dort erreichen Sie zu Fuß über den Kaiser-Wilhelm-Ring, die Osteinunterführung, die Mombacher Straße und die Fritz-Kohl-Straße den Dr.-Martin-Luther-King-Weg und somit das Bruchwegstadion. Bei der Anreise von größeren Fangruppen wird aus Gründen der Verkehrssicherheit und der Fantrennung eine Begleitung durch polizeiliche Einsatzkräfte erfolgen. Nach Auskunft der Bundespolizei sind sowohl bei der Hin-, als auch bei der Rückreise Zugverlängerungen angeregt und von der DB AG zugesichert worden.

Sollten Sie per Schiff zum Spielort anreisen, werden Sie am Steiger der PRIMUS-Linie an den Malakoff-Terrassen ankommen. Dort werden durch die Mainzer Verkehrsgesellschaft Shuttle-Busse in ausreichender Anzahl bereit gestellt. Da bei der zu erwartenden großen Anzahl der wasserseitig anreisenden Gästefans aufgrund der an einem Samstag zu erwartenden Verkehrsprobleme kein Fußmarsch an das Stadion möglich sein wird, muss ich darauf bestehen, dass die genannten Shuttle-Busse genutzt werden. Auch hier wird aus Gründen einer gebotenen Fantrennung eine polizeiliche Begleitung notwendig sein.
Für die Anreise mit Bussen steht der Parkplatz unter der Mombacher Hochtangente zur Verfügung. Dieser ist bereits auf der Autobahn ausgeschildert. Sollten Sie Interesse an einer polizeilichen Lotsung zu diesem Parkplatz haben, können Sie sich gerne unter der o.a. Telefonnummer bei Herrn Müller melden.

Für die Individualanreise per PKW empfehle ich Ihnen die Anfahrt zum Parkhaus SWR in der Wallstraße, sowie den Parkplätzen im Umfeld dieses Parkhauses.


Fantrennung:

Wie bereits den Anreiseinformationen zu entnehmen ist, wird es notwendig sein, verschiedene Fangruppen in den unterschiedlichen Einsatzphasen zu trennen. In diesem Zusammenhang möchte ich insbesondere darauf hinweisen, dass es den Gästefans nach Spielende zunächst nur möglich sein wird, das Stadion in Richtung Wallstraße/Fritz-Kohl-Straße zu verlassen. Sollten Sie ihr Fahrzeug im Bereich der Universität abgestellt haben, könnte es zu kurzen Verzögerungen kommen, bis Sie in diese Richtung gehen können. In diesem Fall bitte ich Sie schon jetzt um ein wenig Geduld, wir tun alles, um die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten.


Zugangskontrollen:

Für die Zugangskontrollen im Bruchwegstadion ist der vereinseigene Ordnungsdienst des 1.FSV Mainz in Zusammenarbeit mit der Fa. SECURITAS verantwortlich. In gesonderten Mitteilungen wird der Verein Ihnen Informationen über die Vereinbarungen zwischen den Fan- und Sicherheitsbeauftragten beider Vereine im Vorfeld der Begegnung zukommen lassen.


Gefahren von Pyrotechnik im Stadion/auf dem Anreiseweg:

Die Gefahren, die durch die Zündung pyrotechnischer Gegenstände ausgehen, sind in letzter Zeit viel diskutiert worden und dürften somit als bekannt vorausgesetzt werden. Ich möchte Sie darum bitten, Ihre Mannschaft ohne den Einsatz von gefährlicher Pyrotechnik stimmungsvoll zu unterstützen. In Mainz wurden, vor allem in der vergangenen Saison, mehrere Personen durch die Zündung pyrotechnischer Gegenstände verletzt, eine Person davon schwer. Deshalb möchte ich Ihnen mitteilen, dass der Stadionbereich (stationär) und die Anreisewege (mobil) videoüberwacht sind.
Überführte Verursacher müssen somit damit rechnen, dass Sie identifiziert und zur Rechenschaft gezogen werden.


Stadion-/Betretungsverbote:

Wie den Frankfurter Fanbeauftragten und den Mitarbeitern des Frankfurter Fanprojektes bereits vorab per Mail mitgeteilt wurde, stellt es sich als unmöglich dar, am Spieltag Gästefans mit den o.a. Verboten den Aufenthalt in Mainz zu ermöglichen. Da die Nachfrage nach Karten für das Spiel auch in Mainz ein Vielfaches des Gesamtkontingentes überschritt, werden die Gaststätten mit der Möglichkeit der Live-Übertragung sehr stark durch Mainzer Fans frequentiert sein.

Aus diesem Grund bitte ich den genannten Personenkreis der Frankfurter Anhängerschaft nicht nach Mainz anzureisen. Sollten dennoch Gästefans mit Stadionverbot in Mainz auftreten, werde ich polizeiliche Maßnahmen gegen diese treffen müssen (z.B. Zurückweisung der Fans nach Frankfurt oder eine Ingewahrsamnahme der Personen in Mainz). Die Folgen für die Anreise von Personen mit ausgesprochenen Betretungsverboten wurde diesen in einer bereits zugestellten Verfügung durch die Stadtverwaltung Mainz erläutert.


Kommunikation:

Die polizeiliche Einsatzleitung in Mainz setzt vor allem auf die Kommunikation mit den Fans. Aus diesem Grund wird in allen Einsatzphasen versucht, wichtige Informationen, insbesondere an die Gästeanhänger, weiterzugeben. Dies erfolgt u.a. mittels Informationsaustausch mit den Frankfurter Fanbeauftragten und den Mitarbeitern des Frankfurter Fanprojektes. Zusätzlich werden wir geschulte Beamte(innen) in einem Lautsprecherwagen einsetzen, um Ihnen diverse allgemeine Informationen, aber auch notwendig gewordene polizeiliche Maßnahmen weiterzugeben. Bereits im Vorfeld des Spiels, aber auch am Spieltag selbst, stehen Ihnen meine Mitarbeiter und ich selbst für Rückfragen aller Art zur Verfügung. Am Einsatztag ist hierfür die Telefonnummer 01522/8853601 bereit gestellt.

Abschließend möchte ich an Sie appellieren, gewaltlos Ihre Mannschaft und somit Ihren Verein zu unterstützen und sich von Personengruppen, die auf Krawall aus sind, zu distanzieren.

Wir alle freuen uns mit Ihnen auf eine interessante Begegnung in friedlicher Atmosphäre am Mainzer Bruchweg.


Claus Colausich, PD