Die Verantwortlichen von Fortuna Düsseldorf haben folgende Fanutensilien genehmigt:
- Zwei Megafone (Martin Stein und Dino Nezic)
- Fünf Trommeln (müssen einseitig offen sein; bereits vergeben)
- Kleine Fahnen bis zwei Meter Länge
- 30 Doppelhalter (bis zwei Meter Länge)
- 20 Schwenkfahnen (über zwei Meter Länge; Anmeldung bis 11. März, 14 Uhr an julian.schneider@eintrachtfrankfurt.de)
- Zaunfahnen / Banner (Zaunfahnen können im Stehplatzbereich am Zaun, außer an den Fluchttoren, und im Oberrang an der Brüstung angebracht werden. Beim Anbringen am Zaun ist zu beachten, dass der Zaun über dem Mundloch wegen Sturzgefahr nicht überstiegen werden darf. Vorsicht: Die Zäune sind mit Zacken besetzt, die schon mehrfach zu Schnittwunden geführt haben)
Nicht erlaubt sind:
- Blockfahne
- Konfetti
- Luftballons
- Pyrotechnik
- sexistische, diskriminierende und fremdenfeindliche Spruchbänder
- Kleidungsstücke der Marke Thor Steinar, Consdaple und Masterrace
Fortuna Düsseldorf weist auf folgende Punkte hin:
Öffnung der Kassenhäuser: 18.30 Uhr
Einlassbeginn: Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr
Gäste-Einlassbereich: Eingang Nord-Ost
Karten für den Gastbereich sind in Grau/Silber gehalten, der Zugang ist ausschließlich über den Eingang Nord-Ost möglich. Die Südtribüne (Unter- und Oberrang) ist der Heimbereich der Fortunafans. Der Zutritt mit Farben oder Symbolen des Gastvereins ist nicht gestattet. Es wird empfohlen, sich außerhalb der Glastüren zu bewegen.
Der Gästebereich erstreckt sich auf die Blöcke 19 bis 21 (Stehplatzbereich) und 125 bis 132 (Sitzplätze im Oberrang). Des Weiteren gibt es außerhalb des angestammten Sitzplatzes noch die Blöcke 18 und 124 auf der Warsteiner Tribüne. Insgesamt fasst der klassische Gästeblock circa 5.300 Plätze, wovon ca. 1.700 auf die Stehplätze entfallen.
Taschen und Rucksäcke sind im Stadion verboten. Nur kleine Taschen bis zur Größe A4 können mit ins Stadion genommen werden. Es wird darum gebeten, Taschen und Rucksäcke deshalb im Auto oder Reisebus zu lassen oder am Bahnhof einzuschließen. Ebenfalls kontrolliert (auf verbotene Gegenstände) werden alle Spruchbänder, Banner und Zaunfahnen.
Alle Fotoapparate ohne Wechselobjektive und digitale Kameras sind erlaubt. Nicht erlaubt sind prof. Spiegelreflexkameras, Ton- und Bildaufzeichnungsgeräte und sonstiges professionelles Material.
Bezahlt werden kann in Düsseldorf ausschließlich mit Bargeld.
Bitte beachtet die Stadionordnung der Merkur Arena.
Anreise und Parken mit dem Auto und dem Bus
- Gästeparkplatz P2
- Von der A44 kommend ist die Ausfahrt Stockum für Gäste-Fans vorgesehen. Ab dort bitte der Beschilderung folgen.
- Die Parkplätze können leider nicht kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Parkgebühren belaufen sich auf 5 Euro für PKWs und 15 Euro für Busse.
- Insgesamt stehen 1.500 Parkplätze den Gäste-Fans auf dem Parkplatz P2 zur Verfügung. Neunsitzer parken bei den PKWs.
- Wer auf dem P2 parkt, aber einen Sitzplatz außerhalb des Gastbereichs hat, kann aufgrund der Fantrennung nach dem Spiel nicht denselben Weg zurückgehen und muss einen Umweg laufen.
- Fanbusse werden von der Polizei auf die Messe Multifunktionsfläche neben dem Parkplatz P2 geleitet.
An- und Abreise mit der Bahn/U-Bahn
Von Fernbahnhof „Düsseldorf Flughafen“ wird es keinen Shuttle geben.
Vom Düsseldorfer Hauptbahnhof erreicht man die Merkur Spiel-Arena mit der U78. Fans mit Karten für den Gastbereich (Grau/Silberne Karte) nutzen bitte den Löwengang um den Gastbereich zu erreichen.
Hinweis: Der Löwengang ist nach dem Spiel wegen der Fantrennung gesperrt. Eine Abreise vom Gastbereich über den U-Bahnhof Merkur Spiel-Arena/Messe Nord ist nicht direkt möglich.
Eine Abreise vom Gastbereich über den U-Bahnhof Merkur Spielarena /Messe Nord ist erst circa 30 Minuten nach Spielende möglich.
Bitte beachtet auch folgenden Hinweis unserer Fanszene.
Am Spieltag sind für euch erreichbar:
1. Andi Roth (0151-62409111)
2. Julian Schneider (0151-11802725)
3. Nadine Krämer (0160-91014607)
Allen Eintrachtfans wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und unserer Eintracht den nächsten Auswärtssieg.