Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
10.01.2010
Badminton

Favoritensterben beim Midnight Soccer Cup 2010

Verfolgen Sie mit unserer Geschäftsstellenmannschaft den Turnierverlauf des diesjährigen Midnight Indcoor Cups und lesen sie, wie es der EFC Eagleheart zum Turniersieg schaffte.

Zahlreiche Überraschungen hatte die diesjährige Auflage des Midnight Soccer Cups unserer Fan- und Förderabteilung zu bieten. So konnte sich zum einen der EFC Eagleheart im Finale gegen den hoch eingeschätzten EFC Adlerhorst Stadtallendorf den Hallenpokal der Fanclubs sichern (2:1). Zum anderen schlug sich das Mitarbeiterteam von Eintracht Frankfurt e.V. bei ihrer Indoorpremiere erstaunlich gut und belegte nach einem Viertelfinalerfolg gegen den Titelverteidiger den dritten Platz. Wir begleiteten das Geschäftsstellenteam den ganzen Abend.

Die Erwartungen waren vor Beginn des Turniers, das wie gewohnt in der Soccer-Halle von Raffael Tonello (spielte von 2002 bis 2004 für unsere U23) stattfand, noch zurückhaltend formuliert. Für Mannschaftskapitän Nils Schweigert (Studentische Hilfskraft) „wäre die Zwischenrunde eine schöne Sache“. Team-Managerin Claudia Rost (Veranstaltungsmanagement), stets mit Müsliriegel, Traubenzucker und aufbauenden Worten zur Stelle, wünschte sich, „dass sich keiner verletzt und alle ihren Spaß haben. Es geht ja vor allem um das gemeinsame Erlebnis.“Ein Erlebnis der besonderen Art wartete im ersten Gruppenspiel auf Axel Hellmann (Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied), seines Zeichens Ehrenmitglied des ersten Gegners. Gegen den EFC Edelmob merkte man der jungen Truppe vom Riederwald noch eine gewisse Nervosität an, die zu vermeidbaren Gegentoren führte. Der Edelmob, bereits mit einem Spiel in den Beinen, zeichnete sich durch eine dicht und clever gestaffelte Defensive aus, die der Eintracht zunehmend Probleme bereitete. Bedanken durfte sich das Geschäftsstellenteam bei ihrem sensationell aufgelegten Torhüter Dennis Krüger (Praktikant), in der Eintracht-Familie als „Biber“ bekannt, der mit seinen Paraden eine höhere Niederlage verhinderte. Mit 3:4 ging das erste Spiel knapp verloren. „Leicht unglücklich“, wie der Internet-Beauftragte Arndt Götze in wenigen Worten resümierte. Kapitän Schweigert erkannte, dass seine Mannschaft „den Abschluss zu selten suchte.“ Das sollte sich in der nächsten Partie gegen Viva los Attila schlagartig ändern. Mit 10:0 fidelten die Eintracht-Mitarbeiter den Gegner vom Platz. Überragende Akteure: Erneut Dennis Krüger und die FSJlerin im Team Lisa Hübner, die sich aufgrund ihrer unermüdlichen Laufleistung und ihres Einsatzes – über das gesamte Turnier - den Titel „Ivica Olic des Abends“ redlich verdiente. Zu meist einen Schritt schneller als der Gegner und in der Defensive ständiger Unruheherd für den Ball führenden Spieler. Darüber hinaus mit zwei Treffern und einem satten Schuss auch nach vorne brandgefährlich.Die Bildergalerie finden Sie hier.In der dritten Partie des Abends gegen die junge Mannschaft des Fanprojektes konnte die Bürogemeinschaft ihre Form konservieren und erneut für ein Torfestival sorgen. Die Truppe um Kapitän Schweigert übernahm früh die Kontrolle, ging schnell mit 3:0 in Führung und spielte sich geduldig einen 10:1-Erfolg heraus. Gegen Ende der Partie hätten die Riederwälder noch weitere Treffer erzielen können, doch wurden die zahlreichen Angriff zumeist nicht sauber zu Ende gespielt. Ein eigenes Offensivfeuerwerk brannten Azubi Felix Hansvencl und Praktikant Björn Bösser ab, indem sie sich gegenseitig mehr als die Hälfte der erzielten Tore auflegten. Eine strahlende Claudia Rost freute sich nach dem Spiel: „Ich bin sehr stolz auf unsere Mannschaft. Am Anfang hieß es 'Wir sind froh, dabei zu sein', jetzt geht es für uns um den Einzug in die Endspiele. Toll.“ Im vierten und letzten Gruppenspiel gegen EFC Waldstadion Kumpane ließ das Team nichts anbrennen und qualifizierte sich mit einem 6:1 für das Viertelfinale. Für das Highlight des Spiels sorgte Praktikant Bösser, der sich am eigenen Tor den Ball schnappte, alle vier auf dem Platz stehenden Kumpanen aussteigen lies und in das freie Tor einschob. Mit dem Sieg belegte die Geschäftsstellenmannschaft in der Abschlusstabelle der Gruppe A hinter dem EFC Edelmob den zweiten Rang.

In Gruppe B konnte sich derweil die FuFA sowie das Team von Black & White für die Viertelfinals qualifizieren. Der EFC Sinnlos, amtierender Outdoor Fanclubmeister, musste dagegen schon in der Vorrunde die Segel streichen. Die Unglücksraben des Abends, der EFC Schui 24, scheiterten denkbar knapp an der Qualifikation zur Endrunde. Punktgleich mit dem EFC Eagleheart belegten sie in der Gruppe C den dritten Platz, lediglich die Tordifferenz verhinderte ein Weiterkommen. Tabellenführer wurden die Turnierfavoriten des EFC Adlerhorst Stadtallendorf, die in vier Spielen 35 Tore erzielten und auch für den höchsten Turniersieg (12:2 vs EFC Die Mattiaker) sorgten. Der EFC City und EFC Pogo komplettierten das Viertelfinale.

Einen wahren Krimi lieferten sich die großen Mitfavoriten der FuFA und unsere Spieler der Geschäftsstelle. Schnell gingen die Riederwälder durch zwei Tore von Hansvencl in Führung, ehe „Capitano“ Schweigert die Drangphase des Gegners mit dem 3:0 beendete. Hansvencl erhöhte im Anschluss auf 4:0. In der Mitte der Partie fiel der 1:4 Anschlusstreffer, den  Axel Hellmann postwendend mit dem 5:1 beantworten konnte. Schweigert erhöhte zum Staunen der Zuschauer, die mit einem Sieg der FuFA rechneten, auf 6:2 und erzielte, in dieser Situation noch unbemerkt, den entscheidenden Treffer. Denn nun brachen die Minuten der FuFA an, in denen sie noch auf 6:5 verkürzen konnte. Doch einmal mehr sicherte Dennis „Biber“ Krüger den Sieg sensationell. Mit vollem Einsatz schmiss er sich in jeden Zweikampf und hechtete durch sein Revier. Azubi Hansvencl stellte nach der Partie treffsicher fest: „Der Biber ist ein Tier.“ Zweifelsohne. Teammanagerin Claudia Rost hatte dem nichts mehr hinzuzufügen, denn man erlebte sie nach dem Halbfinaleinzug in einem ungewohnten Zustand: Sprachlos.

In den weiteren Viertelfinals setzten sich Black & White gegen den EFC Edelmob (4:0) durch, der EFC Adlerhorst Stadtallendorf besiegte den EFC Pogo mit 8:2 und der EFC Eagleheart schaltete den EFC City aus (4:2). Somit kam es zu zwei höchst interessanten Paarungen. Im „vorweggenommenen Finale“, so der einstimmige Kommentar der erfahren Fanclubturnierkiebitze, setzte sich der EFC Adlerhorst Stadtallendorf in einem intensiven Match gegen Black & White (4:2) durch und sicherte sich die Finalteilnahme. Ein taktisch geprägtes, aber nicht weniger spannendes Spiel lieferten sich der EFC Eagleheart und unsere Geschäftsstellentruppe. Beide Mannschaften wählten eine defensive Marschroute und ließen den Gegnern vor dem Tor wenig Platz. Eagleheart schaffte sich wiederholt Überzahlsituationen, indem sie den Torhüter mit in die Offensive einschalteten. Es verwunderte nicht, dass die 1:0-Führung für den EFC Eagleheart mit einem Distanzschuss erzielt wurde. Vier Sekunden vor Schluss konnte Björn Bösser den verdienten Ausgleich herstellen und seine Mannschaft in das Siebenmeterschießen retten. Ihn hatte Felix Hansvencl uneigennützig und mustergültig bedient. Im Shootout stand es 4:4, als der Schütze des EFC Eagleheart den ersten Strafstoß verschoss. Eintracht-Kapitän Schweigert eröffnete sich die große Chance, den Sieg klar zumachen. Doch statt des Tors traf der langgewachsene Volleyballer nur die Werbebande neben dem Kasten. Den folgenden Siebenmeter verwandelte der EFC Eagleheart sicher, Lisa Hübner musste sich darauf hin dem gegnerischen Torhüter geschlagen geben. Im anschließenden Siebemeterschießen um den dritten Platz gegen Black & White ging Torhüter Krüger seiner Lieblingsbeschäftigung nach: Siege festhalten. Nach den Treffern von Hellmann und Götze für die Eintracht, sowie des zwischenzeitlichen Ausgleichs durch Black & White, konnte „Biber“ den entscheidenden Strafstoß parieren und seine großartige Leistung des Abends krönen.
Das Endspiel sicherte sich der EFC Eagleheart mit einem 2:1-Sieg gegen den EFC Adlerhorst Stadtallendorf und sorgte für die Überraschung des Abends. Als Belohnung erhielten die Männer nicht nur den Siegespokal sondern auch eine Ausgabe des Buches „59Meister – Ein Triumph und seine Gesichter“. Die Siegerehrung erledigten FuFA-Abteilungsleiter Stefan Minden sowie Axel Hellmann und FuFA-Büroleiterin Petra Bärmann, die zu später Stunde ein durchweg positives Fazit zog: „Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf des Abends. Trotz des Wetters sind alle gekommen und haben ein faires und freundschaftliches Turnier gespielt.“ Viel war in der Halle zwar nicht mehr los, als das Team vom EFC Eagleheart den Midnight Soccer Cup unserer Fan- und Förderabteilung gewann. Doch der Stimmung der Sieger tat das keinen Abbruch. Lautstark feierte die Truppe in der Nacht zum Sonntag ihren Finaltriumph in der angeschlossenen Gaststätte.