zaehlpixelzaehlpixel
14.09.2023
Fanabteilung

FFIT-Turnier in Dresden

Eintracht Frankfurt hat beim jährlichen Treffen der Fußballfans im Training (FFIT) den 9. Platz belegt. Das Turnier wurde bereits zum vierten Mal ausgetragen und fand dieses Jahr in Dresden statt.

In diesem Jahr nahmen 15 Mannschaften an dem Turnier teil, die in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Die Spiele fanden bei hochsommerlichen Temperaturen auf drei Kleinfeldern statt, wobei jedes Spiel 12 Minuten dauerte.

In der Auftaktpartie gegen RBL teilte man sich gerecht mit 1:1 die Punkte. In der zweiten Partie war das schottische Team Dunfermline Athletic FC eine Nummer zu groß und das Spiel ging mit 0:3 verloren. Dunfermline wurde später der verdiente Turniersieger. Das dritte Gruppenspiel gegen den Karlsruher SC gewannen die Alderträger mit 2:0.

Im vierten Spiel traf die Eintracht auf den zweiten späteren Finalisten und gleichzeitigen Dauerfinalisten der letzten Jahre: FC Ingolstadt. Anfangs spielte die Mannschaft gut, aber die Kraft ließ immer mehr nach. Am Ende hieß es 0:3. Die letzten beiden Spiele der Gruppenphase gingen knapp gegen Holstein Kiel verloren und gegen Fortuna Düsseldorf konnte man mit 2:0 gewinnen.

Alle Gruppenspiele waren beendet, nun folgten die Platzierungsspiele. Die Eintrachtler qualifizierten sich für das Spiel um den 9. Platz und trafen auf die FFIT-Teilnehmer vom 1. FC Köln, welches sie mit 2:0 gewannen.

Abgerundet wurde der Tag mit einem gemeinsamen Abendessen und einer Siegerehrung im VIP-Bereich des Stadions von SG Dynamo Dresden.

Die Mannschaft, inklusive Trainerin, hatte ein anstrengendes, aber sehr schönes Wochenende und ist bereits jetzt voller Vorfreude auf das nächste Jahr und motiviert besser abzuschneiden.

FFIT

FFIT steht für „Fußballfans im Training“ und ist ein Angebot, bei dem Eintracht Frankfurt seinen Mitgliedern gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe dabei hilft, Körperfett zu reduzieren und einen gesünderen Lebensstil zu etablieren. Während des zwölfwöchigen Programms leitet Thomas Zampach nicht nur sportliche Übungseinheiten, sondern gibt auch Tipps zu gesunder Ernährung und hilft dabei, individuelle Strategien zu entwickeln, um neue Gewohnheiten dauerhaft in den Alltag zu integrieren.

Die Kurse finden dort statt, wo das Fanherz schlägt: In den Sportstätten und auf den Sportanlagen des Vereins.

Das in Schottland seit 2010 bestehende Programm “Footballfans in Training“ dient als Vorbild. Dort ist es mittlerweile ein landesweit bekanntes Angebot, das in allen 42 Clubs der ersten vier Ligen durchgeführt wird und aus der Premier League nicht mehr wegzudenken ist.