Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
13.08.2009

FuFA-Aufruf zur Jubiläumschoreographie

Unterstützt die Choreo \"Deutscher Meister 1959\" beim ersten Heimspiel!

Die vor fünfzig Jahren errungene Deutsche Meisterschaft unserer Eintracht war in den letzten Wochen Anlass für verschiedene Ehrungen und Veranstaltungen, u.a. sei hier auch an unsere "Tradition zum Anfassen" im Eintracht Frankfurt Museum sowie an die dortige Ausstellung "59 Meister" erinnert. Zum krönenden Abschluss der Feierlichkeiten feht aus Sicht traditionsbewußter Fans nur noch eines: dass dieses Ereignis auch bei einem Heimspiel mit einer großen Choreographie gewürdigt wird.
 
Dankenswerterweise haben es die Ultras übernommen, zum kommenden Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg eine riesengroße Choreographie über die gesamte Nordwestkurve einschließlich der Außenbereiche zu Ehren der Helden zu organisieren, die unserer Eintracht vor fünfzig Jahren den bislang leider einzigen Deutschen Meistertitel verschafften.
 
Gerne veröffentlichen auch wir hier den entsprechenden Aufruf der Ultras Frankfurt:


Gude Nordwestkurve,

am Samstag ist der erste Heimspieltag nach dem 50. Jubiläum der Meisterschaft von 1959.
Um den Meistern und Verantwortlichen von damals unseren ungebrochenen Respekt zu zollen, und denen zu gedenken, die dieses Jubiläum nicht mehr erleben durften, organisiert Ultras Frankfurt eine Meister-Choreographie.

Dabei setzen wir wieder auf Eure Mithilfe, da sich die Choreographie erneut über die ganze Tribüne, bis in die Außenbereiche, erstrecken wird. Bitte achtet auf die angebrachten Plakate und Flyer rund um die Nordwestkurve, und folgt den Hinweisen!

Zur Choreographie werden in den äußeren Bereichen von Unter- und Oberrang Stofffähnchen verteilt, diese werden wir in der Halbzeit wieder einsammeln!
Wer seine Fahne behalten möchte, kann diese gegen einen Spendenbeitrag von mindestens 5 Euro mit nach Hause nehmen. In den anderen Stadionbereichen wird zur Halbzeit und nach dem Spiel ebenfalls gesammelt, da diese Choreo wieder mal sämtliche bis jetzt bekannten Grenzen an Zeit, Geld und vor allem Nerven gesprengt hat.

Ihr alle seid ein Baustein unserer Nordwestkurve, lasst uns jetzt durchstarten und dem Saisonstart, sowie dem Jubiläum der Meisterschaft von 1959 einen würdigen Rahmen geben!

Ultras Frankfurt 1997 

 
Wir unterstützen diesen Aufruf und bitten alle, sich rechtzeitig vor Spielbeginn an ihren Plätzen einzufinden und bei dieser in ihrer Dimension einzigartigen Choreo mitzuwirken, an deren Vorbereitung von zahlreichen Freiwilligen die gesamte Sommerpause über gearbeitet wurde. Wir sind sicher, dass diese Choreographie wieder ein überwältigendes Ereignis werden wird.
 
Außerdem rufen wir alle Eintrachtfans auf, sich im Rahmen ihrer jeweiligen finanziellen Möglichkeiten an der anschließenden Spendensammlung zu beteiligen. Eine solche Choreographie des am Samstag zu bewundernden Ausmaßes verschlingt große Summen Geld. Auch wir sehen diese Choreographie zu Ehren unserer bislang einzigen Meisterschaft - auch wenn sie nur von einer Gruppe entworfen und hergestellt wurde - als Angelegenheit der gesamten Fanszene an. Deshalb hat sich auch die Fan- und Förderabteilung mit einem bedeutenden Betrag an den den für diese Choreographie angefallenen Materialkosten beteiligt. Aber auch trotz unserer Unterstützung ist durch die nun anstehende "50-Jahre-Meister"-Choreographie die entsprechende UF-Choreo-Kasse leider mehr als vollständig entleert worden.
 
Es hängt deshalb auch und besonders vom Ausmaß der Spendenbereitschaft der Kurve ab, ob bzw. wann in Frankfurt die Reihe der großen Kurven-Choreographien fortgesetzt werden kann, die es in Deutschland in diesen Ausmaßen und ihrer jeweiligen Präzision nur bei der Eintracht gibt und auf welche die Frankfurter Fanszene zu Recht stolz sein darf.
 
Wir danken allen Personen, die durch ihren wochenlangen persönlichen Einsatz eine solche denkwürdige Choreographie hergestellt haben, sowie natürlich auch allen Spendern, die mit ihren Beiträgen die Durchführung solcher Choreographien erst ermöglichen.
 
Frankfurt, den 14.08.2009
 
Fan- und Förderabteilung