Als Vorbild für das Projekt gilt die schottische Variante „Footballfans in Training“. Bereits seit 2010 wird das Programm dort in allen 42 Klubs der ersten vier Ligen durchgeführt und ist im ganzen Land bekannt. In der Saison 2016/2017 wurde das Projekt auch in Deutschland eingeführt. Vereine der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Bundesliga arbeiten mit der Deutschen Krebshilfe zusammen und unterstützen Fans dabei, Kilos zu verlieren. Eine ausgewogene Ernährung, mehr Bewegung und ein aktiverer Lebensstil sollen unter dem Motto „Das Runde muss weg“ erreicht werden. Mit dem Programm soll außerdem das Risiko, an Krebs, Herzkreislauf-Beschwerden und Diabetes zu erkranken, verringert werden.
Startschuss in eine neue Saison
Am Montag, 4. September, startet das Programm unter der Leitung von Ex-Eintrachtler und Trainer der Eintracht Frankfurt Fußballschule Thomas Zampach. Die Trainingsgruppe besteht in diesem Jahr aus vier Frauen und 16 Männern. Die Teilnehmer:innen starten am Montag jedoch nicht sofort ins Training. Erst einmal wird sich alles rund um Messungen und das Kennenlernen in der Gruppe drehen. Neben Körpergröße und Gewicht werden auch Bauchumfang und Blutdruck vermerkt. In den nächsten zwölf Wochen werden sich Teilnehmer:innen und Trainer dann mit Theorie und Praxis befassen. Jeden Montag nimmt sich die Gruppe in einer 90-minütigen Einheit Zeit, alles zum Thema gesünderer Lebensstil zu lernen. Das Ziel ist es, das Gelernte am Ende in den eigenen Alltag zu integrieren.