Am Sonntag, 26. Januar, ging es für die Junior Adler auf Auswärtsfahrt. Nachdem die Kinder den Betreuer:innen zugeteilt wurden, konnte der Bus pünktlich um 11 Uhr an der Wintersporthalle losfahren. Die Stimmung war zunächst zurückhaltend, doch als der Busfahrer Eintracht-Lieder anmachte, tauten alle auf. Die Junior Adler stimmten ein, sangen mit und hielten ihre Eintracht-Schals in die Luft. Als die Einlaufmusik erklang, übernahm einer der Junior Adler die Rolle des Stadionsprechers und moderierte die Mannschaftsaustellung während die anderen die Nachnamen der Spieler riefen.
Angekommen in Sinsheim blieb noch genügend Zeit für ein kniffliges Quiz. Neben Fragen um den Gegner TSG Hoffenheim versuchten die Junior Adler Fragen rund um Eintracht Frankfurt und um den Fußball zu beantworten. Die jungen Adlerträger:innen rätselten, wie viele Menschen wohl in das Stadion passen würden, vor dem sie standen. Sie fragten sich aber auch, wie viele Junior Adler es gibt, wo die nächste Weltmeisterschaft stattfindet und vieles mehr. Anschließend machten die Junior Adler auf dem Gästebusparkplatz unsicher und sorgten mit lautstarker Stimmung für Aufmerksamkeit.
Nachdem die Lösungen diskutiert wurden, ging es direkt ins Stadion auf die Plätze. Für die Junior Adler fühlte es sich wie ein Heimspiel an, denn umgeben von Eintracht-Fans fühlten sie sich mehr mittendrin als nur dabei. Gemeinsam feuerten sie das Team an, sangen laut und fieberten bei jedem Moment mit. Die Kleineren stellten sich sogar auf die Sitzplätze, um einen besseren Blick über das Spielgeschehen zu erhaschen und nichts zu verpassen. In der Halbzeit gab es für jeden Junior Adler Sprite, Fanta oder Wasser sowie eine Bratwurst oder Pommes. Gut gestärkt ging es voller Zuversicht in die zweite Hälfte, mit dem Ziel, das 0:1 auszubauen. Obwohl die Junior Adler alles gaben, führte der späte Ausgleichstreffer zu einem 2:2-Unentschieden. Nachdem der Block sich leerte, gingen auch die jungen Adlerträger:innen zurück zum Bus. Erschöpft, aber voller Freude über das spannende Spiel, machten sie sich auf den Heimweg. Nach einem langen Tag kamen die Junior Adler schließlich um 19.30 Uhr in Frankfurt an. Mit Eintracht-Luftballons und Gummibärchen in den Händen, erzählten sie ihren Eltern strahlend von den Erlebnissen und dem spannenden Tag im Stadion.