Die Junior Adler-Meisterschaft findet dieses Jahr am Sonntag, 25. Juni statt. Wie auch in den vergangenen Jahren treten die Mannschaften der Junior Adler im Stadion am Riederwald gegen- und miteinander an. Die Bewerbungsphase ist gestartet und endet am Sonntag, 13. April, um 23.59 Uhr.
Für die Bewerbungsphase gilt: das Kind, das sich mit seiner Mannschaft zusammen bewirbt, muss eine Junior Adler-Mitgliedschaft haben. Außerdem muss ein Eintracht-Konto vorliegen, was mit der Mitgliedschaft des Junior Adlers verknüpft ist. Sollten mehr Bewerbungen eingehen, als Teilnehmerplätze verfügbar sind, wird ausgelost, welche Mannschaften dabei sind.
Gespielt wird mit insgesamt 24 Mannschaften in zwei Alterskategorien. Die jüngere Altersklasse umfasst alle Mannschaften zwischen 7 und 9 Jahren (Jahrgang 2016-2018), die ältere Altersklasse von 10 bis 12 Jahren (Jahrgang 2013-2015).
Wichtige Informationen rund um die Junior Adler-Meisterschaft
Teilnahme
Datum: Sonntag, 25. Juni, 11 Uhr
Team: Mindestens ein:e Spieler:in muss Mitglied bei den Junior Adlern sein.
Teilnahmegebühr: Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 70 Euro pro Mannschaft. Der:Die Teamkapitän:in erhält nach erfolgreiche Bewerbung der Mannschaft eine Rechnung.
Turnierregeln
- Die Anzahl der Gruppen werden je nach Anmeldezahl im Losverfahren festgelegt.
- In der Altersklasse 7-9 besteht jedes Team aus fünf Feldspieler:innen, einem:einer Torhüter:in und bis zu zwei Ersatzspieler:innen.
- In der Altersklasse 10-12 besteht jedes Team aus vier Feldspieler:innen, einem:einer Torhüter:in und bis zu drei Ersatzspieler:innen.
- Als Schuhwerk sind nur Turnschuhe, Stollenschuhe (keine Schraubstollen), Hartplatzschuhe und Nockenschuhe zugelassen. Schraubschuhe sind nicht erlaubt!
- Jede Mannschaft muss ihre eigenen Trikots mitbringen.
- Die Ballgröße beträgt in allen Altersklassen - Gr. 5 - "light".
- Gespielt wird nach den üblichen Fußballregeln des DFB.
- Die jeweils zuerst genannte Mannschaft hat Anstoß. Der:Die Schiedsrichter:in entscheidet vor Beginn der Partie, welches Team auf welches Tor spielt.
- Aus organisatorischen Gründen können die Spiele nicht mit Verzögerung angepfiffen werden. Tritt eine Mannschaft verspätet oder gar nicht an, wird das Spiel mit 0:2 gegen das Team gewertet.
- Bei Punktgleichheit innerhalb einer Gruppe ist die Tordifferenz entscheidend. Sollte diese gleich sein, entscheiden die geschossenen Tore. Ist diese Zahl identisch, entscheidet der direkte Vergleich. Steht es hier unentschieden, erfolgt eine Auslosung.
- Tore können aus der eigenen Hälfte heraus erzielt werden.
- Statt eines Einwurfes wird der Ball an der Stelle, an der er das Spielfeld verlassen hat, ins Spielfeld eingerollt (ein direktes Tor ist hierbei nicht möglich).
- Alle Freistöße werden indirekt ausgeführt. Der Abstand der Mauer beträgt mindestens drei Meter und/oder wird von dem:der Schiedsrichter:in festgelegt.
- Die Abseits- und Rückpassregel ist aufgehoben.
- Körperkontakt (z.B. Schulter-an-Schulter) ist erlaubt! Grätschen ist nicht erlaubt. Bei Verstößen legt der:die Schiedsrichter:in das Strafmaß fest.
- Sliding/Tackling ist verboten und kann mit einer zweiminütigen Strafe gegen den:die entsprechenden Spieler:in belegt werden. Sliding/Tackling im eigenen Torraum wird zusätzlich mit einem Strafstoß (acht Meter) geahndet.
- Einwechslungen während des laufenden Spiels sind erlaubt, dürfen aber erst vollzogen werden, nachdem der:die auszuwechselnde Spieler:in das Spielfeld verlassen hat und nur hinter dem eigenen Tor.
- Befinden sich mehr als fünf, bzw. sechs aktive Spieler:innen über einen längeren Zeitpunkt auf dem Spielfeld, so wird gegen die betreffende Mannschaft eine zweiminütige Zeitstrafe ausgesprochen.
- Erzielt der Gegner während der zweiminütigen Zeitstrafe einen Treffer, so darf die bestrafte Mannschaft wieder auf die volle Anzahl der Spieler:innen auffüllen.
- Die Spiele der Endrunde werden bei einem Unentschieden sofort per 7-Meter-Schießen entschieden. Es erfolgt keine Verlängerung. Das 7-Meter-Schießen wird mit jeweils drei Spieler:innen ausgetragen. Bei Gleichstand wird nach dem Sudden-Death-Prinzip mit den gleichen Spieler:innen geschossen. Die Mannschaft, die zuerst verschießt, verliert die Partie und scheidet aus.
- Beim 7-Meter-Schießen um Platz drei treten ebenfalls drei Spieler:innen an. Bei Gleichstand entscheidet auch hier das Sudden-Death-Prinzip.
Änderungen vorbehalten.
Wichtige Hinweise
- Team: Der Veranstalter behält sich vor, das Alter der teilnehmenden Kinder stichprobenartig zu überprüfen. Entspricht das Alter eines Kindes nicht der Altersklasse, für das das Team gemeldet ist, kann die Mannschaft vom Turnier ausgeschlossen werden.
- Anmeldung: Die Anmeldung beginnt gegen 10 Uhr an der Geschäftsstelle von Eintracht Frankfurt e.V. Es ist dabei ausreichend, wenn sich eine Person der Mannschaft an der Anmeldung meldet.
- Zuschauer:innen: Zuschauer:innen sind an diesem Tag erwünscht und dürfen die eigene Mannschaft gerne anfeuern. Beleidigungen und übereifrige Eltern sind jedoch fehl am Platz. Bei diesem Turnier steht der Spaß im Vordergrund. Gemeinsam wollen wir einen schönen Tag verbringen!
- Parken: Rund um das Sportleistungszentrum gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten. Bitte beachte jedoch, dass es nur begrenzte Parkmöglichkeiten gibt. Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Umkleide: Es befinden sich vor Ort Umkleidekabinen, welche individuell genutzt werden können. Der Anspruch auf eine eigene Kabine kann nicht gewährleistet werden. Auch können Taschen etc. nicht in den Umkleiden aufbewahrt werden. Für Wertsachen wird keine Haftung übernommen.
- Verpflegung: Auch in diesem Jahr stellt unser Partner Rosbacher jedem Team einen Kasten Wasser zur Verfügung. Für fünf Euro Pfand erhaltet ihr die Kiste bei der Turnierleitung. Das Pfand wird euch bei Rückgabe der kompletten Kiste zurückerstattet. Es gibt außerdem die Möglichkeit, sich zum Selbstkostenpreis an den Essens- und Getränkeständen zu versorgen.
- Trikots: Bitte achtet darauf, dass euer Team in einheitlichen Trikots aufläuft.
- Bälle: Solltet ihr einen Ball zum Aufwärmen benötigen, so bringt euch gerne einen Ball mit. Die Spielbälle können wir leider nicht verleihen.
- Spielfeld: Es wird auf Kleinfeldern gespielt.
- El Capitano: Jede Mannschaft stellt eine:n Kapitän:in, der:die mit der Übernahme des Amtes versichert, das gesamte Regelwerk zu kennen. Diese:r Kapitän:in ist Ansprechperson für die Turnierleitung und die Schiedsrichter:innen. Darüber hinaus sollte der:die Kapitän:in für alle als solche:r zu erkennen sein (Bsp.: Kapitänsbinde).
- Spielplan: Über die Gruppenauslosung und den genauen Spielplan informieren wir rechtzeitig vor dem Turnier auf der Homepage.
- Fotos: Am Turniertag werden Bilder gemacht. Jede:r Teilnehmer:in (bei Minderjährigen: der:die anmeldende Erziehungsberechtigte) willigt mit der Anmeldung am Turnier unwiderruflich in die unentgeltliche Verwendung von Foto-/Videoaufnahmen seiner Person ein, die von Eintracht Frankfurt oder von autorisierten Dritten in Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellt werden.
*Bei einer Bewerbung zur Veranstaltung stimmst Du den allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen der Fanabteilung zu. Mehr Informationen zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen.
**Bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung (Erhebung, Verarbeitung und Nutzung) verfährt Eintracht Frankfurt e.V. nach den gesetzlichen Vorschriften. Alle personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt. Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen.