Die Herbstferien sind vorbei und auch die Junior Adler erlebten gemeinsam tolle Tage. Hier könnt ihr nachlesen, was sie alles erlebt haben.
Die Nacht im Museum
In diesen Ferien war es wieder soweit und die beliebte Nacht im Museum stand auf dem Programm. Dafür machten sich 20 mutige Junior Adler auf den Weg in das Eintracht Museum, um eine ganz besondere Nacht zu verbringen! Nachdem sich alle bei einem Spiel gegenseitig besser kennengelernt haben, hieß es schnell umziehen und ab nach draußen! Zwei Teams wurden gebildet, die sich anschließend auf dem Kunstrasen der Profis bei einem spannenden Fußballmatch alles abverlangten.
Zurück im Museum wartete eine echte Überraschung! Fünf Teilnehmer der aktuellen Staffel „The Voice of Germany“ lieferten spontan ein Unplugged-Konzert im Museum und das nur für die Junior Adler! Begeistert wurde mitgesungen und geklatscht, um den fünf Sängern ein echtes Kult-Lied näher zu bringen, wurde gemeinsam „Im Herzen von Europa“ gesungen.Nach der großen Überraschung war der Hunger riesig und zahlreiche Würstchen wurden verputzt. Um eine Übernachtung perfekt zu machen, gehört selbstverständlich ein Film dazu. Bei „Wilde Kerle 1“ konnte gemeinsam gelacht und neue Kraft für die bevorstehende Nachtwanderung getankt werden. Ausgerüstet mit dicken Jacken und Taschenlampen machten sich alle auf den Weg in die dunklen Katakomben des Stadions. Unter der Anleitung von Museumsdirektor Matthias Thoma durchquerten die Kids die dunklen Gänge, da auch zwei „Voice of Germany“ -Teilnehmer neugierig auf unser schönes Stadion waren, schlossen sie sich der Nachtwanderung an. Alle staunten, als sie aus dem Spielertunnel in das beleuchtete Stadion traten, die Trainerbank wurde auf Gemütlichkeit getestet und viele Fragen rund um das Stadion gestellt. Bevor es zurück zum Museum ging, führte der Weg in die Kabine der Eintracht-Spieler. Dort angekommen las Matthias Thoma einige spannenden Stellen aus dem neuen Buch „Die drei ??? – Bundesligaalarm“ vor. Ein langer Tag lag hinter den Kids, sodass sich alle nach der Rückkehr im Museum in ihre Schlafsäcke kuschelten. Nach einer ziemlich kurzen Nacht stärkten sich nochmal alle bei einem Frühstück und begaben sich anschließend wieder nach Hause. Kinder-Pressekonferenz
Am Mittwoch, den 19. Oktober, besuchten die Junior Adler eine neue Ausgabe der Kinder-Pressekonferenz im Eintracht Frankfurt Museum. Diesmal erwartete die Kids Christoph Preuß, der ehemalige Spieler und jetzige Teammanager der Mannschaft. Bevor die Kids ihre neugierigen Fragen stellen durften, lieferte ein kurzer Videoclip einen Einblick über seine damalige Karriere als Fußballprofi. Anschließend waren die Kids an der Reihe, mit viel Geduld beantwortete er alle Fragen, die die Kinder stellten. Sei es sein Lieblingsessen, sein erster Verein, sein Lieblingsfach in der Schule oder sein Lieblings-Team, auf alle Fragen gab es eine passende Antwort. Nachdem alle Fragen beantwortet waren, durften die Kids gemeinsam mit ihm schöne Fotos schießen.
Antenne Frankfurt
Alle Junior Adler, die das Radiomachen näher kennen lernen wollten, machten sich am Donnerstag, den 27. Oktober, auf den Weg zum Radiosender „Antenne Frankfurt 95.1“. Dort angekommen, ging es in einen Konferenzraum, in welchem vorerst eine gemeinsame MindMap zum Thema „Radio“ angelegt wurde. Gemeinsam lasen alle den kurzen Nachbericht der Antenne Frankfurt-Reaktion, welcher dem DFB-Pokal-Spiel der Eintracht gegen Ingolstadt galt. Nachdem dieser genauestens analysiert wurde, waren die Kids an der Reihe und hatten zur Aufgabe einen eigenen kurzen Nachbericht zu diesem Spiel zu verfassen, denn dieser sollte anschließend als ganz besondere Erinnerung in einem Tonstudio aufgenommen werden. Die Kids machten sich sofort mit viel Mühe ans Werk. Als auch der letzte Junior Adler seinen Text fertig hatte, ging es in das Live-Studio. Hier lernten die Kids den sympathischen Moderator Tim Lauth kennen. Dieser beantwortete nicht nur alle Fragen rund um das Thema Live-Moderation, sondern überraschte die Junior Adler mit einer Live-Moderation im Radio, voller Aufregung durften die Kids live in das Mikro sprechen! Eine Erfahrung, die wahrscheinlich nicht so schnell vergessen geht.ach der Aufregung gab es erstmal eine kurze Stärkung, bevor sich dann alle gemeinsam die Live-Pressekonferenz mit Niko Kovac für das bevorstehende Spiel gegen Gladbach ansahen. Alle lauschten gespannt den Worten unseres Trainers und es gab einige Diskussionen darüber, wie das Spiel wohl ausgehen wird. Der Gedanke an das nächste Spiel rückte jedoch erstmal in den Hintergrund, denn jetzt waren die Junior Adler an der Reihe! Ausgerüstet mit dem vorher notierten Moderationstext nahmen die Kids nacheinander auf dem Moderationsstuhl Platz und sprachen ihren Text in das Mikro, welchen sie anschließend auf einem USB Stick mit nach Hause nahmen. Als jeder Junior Adler seinen eigenen Text erfolgreich aufgenommen hatte, durften alle gemeinsam einen Einleitungsruf für die „Hinz und Kunz“ – Show aufnehmen. Hierbei hatten sie zur Aufgabe, gemeinsam und ganz laut „Guten Morgen Hinz und Kunz“ in das Mikrofon zu rufen. Da man als waschechter Fußballfan natürlich sehr laut rufen kann, saß die Anmoderation schon nach dem ersten Versuch im Kasten und dem Heimweg stand nichts mehr im Wege.
Wir bedanken uns bei Antenne Frankfurt, dass sie uns einen tollen Tag ermöglicht haben, den wahrscheinlich einige Junior Adler so schnell nicht vergessen. Eine Fotogalerie finden Sie hier.
Die Nacht im Museum
In diesen Ferien war es wieder soweit und die beliebte Nacht im Museum stand auf dem Programm. Dafür machten sich 20 mutige Junior Adler auf den Weg in das Eintracht Museum, um eine ganz besondere Nacht zu verbringen! Nachdem sich alle bei einem Spiel gegenseitig besser kennengelernt haben, hieß es schnell umziehen und ab nach draußen! Zwei Teams wurden gebildet, die sich anschließend auf dem Kunstrasen der Profis bei einem spannenden Fußballmatch alles abverlangten.
Zurück im Museum wartete eine echte Überraschung! Fünf Teilnehmer der aktuellen Staffel „The Voice of Germany“ lieferten spontan ein Unplugged-Konzert im Museum und das nur für die Junior Adler! Begeistert wurde mitgesungen und geklatscht, um den fünf Sängern ein echtes Kult-Lied näher zu bringen, wurde gemeinsam „Im Herzen von Europa“ gesungen.Nach der großen Überraschung war der Hunger riesig und zahlreiche Würstchen wurden verputzt. Um eine Übernachtung perfekt zu machen, gehört selbstverständlich ein Film dazu. Bei „Wilde Kerle 1“ konnte gemeinsam gelacht und neue Kraft für die bevorstehende Nachtwanderung getankt werden. Ausgerüstet mit dicken Jacken und Taschenlampen machten sich alle auf den Weg in die dunklen Katakomben des Stadions. Unter der Anleitung von Museumsdirektor Matthias Thoma durchquerten die Kids die dunklen Gänge, da auch zwei „Voice of Germany“ -Teilnehmer neugierig auf unser schönes Stadion waren, schlossen sie sich der Nachtwanderung an. Alle staunten, als sie aus dem Spielertunnel in das beleuchtete Stadion traten, die Trainerbank wurde auf Gemütlichkeit getestet und viele Fragen rund um das Stadion gestellt. Bevor es zurück zum Museum ging, führte der Weg in die Kabine der Eintracht-Spieler. Dort angekommen las Matthias Thoma einige spannenden Stellen aus dem neuen Buch „Die drei ??? – Bundesligaalarm“ vor. Ein langer Tag lag hinter den Kids, sodass sich alle nach der Rückkehr im Museum in ihre Schlafsäcke kuschelten. Nach einer ziemlich kurzen Nacht stärkten sich nochmal alle bei einem Frühstück und begaben sich anschließend wieder nach Hause. Kinder-Pressekonferenz
Am Mittwoch, den 19. Oktober, besuchten die Junior Adler eine neue Ausgabe der Kinder-Pressekonferenz im Eintracht Frankfurt Museum. Diesmal erwartete die Kids Christoph Preuß, der ehemalige Spieler und jetzige Teammanager der Mannschaft. Bevor die Kids ihre neugierigen Fragen stellen durften, lieferte ein kurzer Videoclip einen Einblick über seine damalige Karriere als Fußballprofi. Anschließend waren die Kids an der Reihe, mit viel Geduld beantwortete er alle Fragen, die die Kinder stellten. Sei es sein Lieblingsessen, sein erster Verein, sein Lieblingsfach in der Schule oder sein Lieblings-Team, auf alle Fragen gab es eine passende Antwort. Nachdem alle Fragen beantwortet waren, durften die Kids gemeinsam mit ihm schöne Fotos schießen.
Antenne Frankfurt
Alle Junior Adler, die das Radiomachen näher kennen lernen wollten, machten sich am Donnerstag, den 27. Oktober, auf den Weg zum Radiosender „Antenne Frankfurt 95.1“. Dort angekommen, ging es in einen Konferenzraum, in welchem vorerst eine gemeinsame MindMap zum Thema „Radio“ angelegt wurde. Gemeinsam lasen alle den kurzen Nachbericht der Antenne Frankfurt-Reaktion, welcher dem DFB-Pokal-Spiel der Eintracht gegen Ingolstadt galt. Nachdem dieser genauestens analysiert wurde, waren die Kids an der Reihe und hatten zur Aufgabe einen eigenen kurzen Nachbericht zu diesem Spiel zu verfassen, denn dieser sollte anschließend als ganz besondere Erinnerung in einem Tonstudio aufgenommen werden. Die Kids machten sich sofort mit viel Mühe ans Werk. Als auch der letzte Junior Adler seinen Text fertig hatte, ging es in das Live-Studio. Hier lernten die Kids den sympathischen Moderator Tim Lauth kennen. Dieser beantwortete nicht nur alle Fragen rund um das Thema Live-Moderation, sondern überraschte die Junior Adler mit einer Live-Moderation im Radio, voller Aufregung durften die Kids live in das Mikro sprechen! Eine Erfahrung, die wahrscheinlich nicht so schnell vergessen geht.ach der Aufregung gab es erstmal eine kurze Stärkung, bevor sich dann alle gemeinsam die Live-Pressekonferenz mit Niko Kovac für das bevorstehende Spiel gegen Gladbach ansahen. Alle lauschten gespannt den Worten unseres Trainers und es gab einige Diskussionen darüber, wie das Spiel wohl ausgehen wird. Der Gedanke an das nächste Spiel rückte jedoch erstmal in den Hintergrund, denn jetzt waren die Junior Adler an der Reihe! Ausgerüstet mit dem vorher notierten Moderationstext nahmen die Kids nacheinander auf dem Moderationsstuhl Platz und sprachen ihren Text in das Mikro, welchen sie anschließend auf einem USB Stick mit nach Hause nahmen. Als jeder Junior Adler seinen eigenen Text erfolgreich aufgenommen hatte, durften alle gemeinsam einen Einleitungsruf für die „Hinz und Kunz“ – Show aufnehmen. Hierbei hatten sie zur Aufgabe, gemeinsam und ganz laut „Guten Morgen Hinz und Kunz“ in das Mikrofon zu rufen. Da man als waschechter Fußballfan natürlich sehr laut rufen kann, saß die Anmoderation schon nach dem ersten Versuch im Kasten und dem Heimweg stand nichts mehr im Wege.
Wir bedanken uns bei Antenne Frankfurt, dass sie uns einen tollen Tag ermöglicht haben, den wahrscheinlich einige Junior Adler so schnell nicht vergessen. Eine Fotogalerie finden Sie hier.