Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
28.06.2025
Integration

Körbel überrascht EFC Hufeland-Haus

Karl-Heinz Körbel beglückwünscht den inklusiven Fanclub zum 20-jährigen Bestehen und hat neben zahlreichen Geschenken auch einzigartige Anekdoten im Gepäck.

Karl-Heinz Körbel kennt den Osten Frankfurts allein aus Spielerzeiten wie seine Westentasche, trainierten die Adler doch bis Anfang dieses Jahrtausends am Riederwald. Doch das war wahrlich nicht der Grund, warum sich die Bundesliga- und Vereinslegende im unweit entfernten Seckbach rasch zurechtfand. Denn in der Bembelstubb, dem Vereinsheim des EFC Hufeland-Haus, wimmelte es nur so vor Balkenschals, Adlerkleidung – und Lebensgeschichten.

Weil dieser Eintracht Frankfurt Fanclub keiner wie jeder andere ist. Genau genommen der einzige in einem Pflegeheim. Eingebettet in die Diakonie Hessen begleitet und unterstützen die Mitarbeitenden im Hufeland-Haus Menschen im Alter, Menschen mit körperlichen Behinderungen, aber auch Menschen, die ihr Leben ohne Einschränkungen gestalten können. Gerade die Bembelstubb, einmal pro Woche ein Hort der Gemeinschaft, steht dafür beispielhaft. Denn die Türen stehen offen, jeder ist willkommen.

Am Mittwoch waren die Dimensionen nochmal andere, etwa 60 Personen tummelten sich hier, um das 20-jährige Bestehen dieses EFCs zu feiern. Körbel stand nicht auf der Gästeliste, gewehrt hat sich natürlich niemand, als der Überraschungsgast über die Schwelle trat und sich über zweieinhalb Stunden Zeit nahm, von Träumen und Traumata berichtete, ein von der gesamten Traditionsmannschaft signiertes Trikot, Sweater, Taschen und Autogrammkarten verteilte.

„Wir sind sehr stolz, dass wir einen solchen Fanclub haben. Ohne euch wären wir nicht das, was wir heute sind“, erklärte der treue Charly und lud sogleich zu einem Auswärtsspiel der Traditionself ein. Fahrten zu Eintracht-Spielen sind den 30 Mitgliedern, das älteste ist 94 Jahre, alles andere als fremd.

Denn der älteste inklusive Fanclub von Eintracht Frankfurt besitzt acht Dauerkarten für die Spiele im Deutsche Bank Park, weitere acht für Begleitpersonen. In diesem Heimspielsinne warteten zum Abschluss im Freien Bratwurst und, wer wollte, Äppler. Alles ganz normal – und doch so besonders.