Für die 70. Ausgabe des Klubmagazins waren EintrachtTV und die „Eintracht vom Main“-Redaktion unterwegs mit Lara Prašnikar, der Topscorerin der Eintracht Frauen. In der Reportage spricht die slowenische Nationalspielerin über ihre Anfänge in Deutschland, das Aufwachsen mit einem Profitrainer als Vater und die Wichtigkeit von Freundschaften innerhalb des Teams.
Adlerträgerin: Lara Prašnikar
Lara Prašnikar, seit 2020 in Frankfurt, ist eine Edeltechnikerin mit Torhunger. 17 Scorerpunkte nach 19 Spieltagen sind gleichbedeutend mit einem Platz in den Top Drei in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga. In der Adlerträger-Reportage blickt die Stürmerin auf ihre Anfänge in Deutschland und verrät, warum ihre Eingewöhnung ungewöhnlich einfach verlief. Ihr Vater Bojan, ehemaliger Nationalspieler Jugoslawiens und späterer Bundesligatrainer von Energie Cottbus, sah Laras Talent schon in jungen Jahren, wie er sagt. Tipps hat der 70-Jährige noch heute, wie sich beim Dreh im Deutsche Bank Park zeigen sollte...
Torwartdoppel
Jens Grahl hat in seiner Profikarriere schon einige Stationen durchlaufen, 2021 hat er bei Eintracht Frankfurt unterschrieben. Den Adler trägt er nicht nur im Herzen, sondern auch auf dem Rücken, wie er in der 53. Folge des „Eintracht vom Main“-Podcasts verrät. Das Interview mit dem 34-jährigen Torhüter gibt es jetzt auch zum Nachlesen.
Apropos Torhüter: Thomas Ernst trug von 1981 bis 1994 das Trikot von Eintracht Frankfurt, wenngleich er gesteht: „An Uli Stein gab es kein Vorbeikommen“. Jüngst lief er beim Gedenkspiel für Jürgen Grabowski in Biebrich für die Traditionsmannschaft auf und schwärmte von „einem geilen Gefühl“. Über seine Zeit bei der Eintracht spricht er in der Rubrik „Was macht eigentlich…?“.
Im Fokus: Radsport
Der 1. Mai gilt als Radklassiker-Feiertag. Unter den rund 8.000 Radfahrenden, die in diesem Jahr beim beliebten Radrennen Eschborn-Frankfurt an den Start gingen, waren 100 Adlerträger dabei.
Moritz Kriegsmann ist nicht nur leidenschaftlicher Eintracht-Fan, sondern auch als Radsportler im Verein aktiv. Er verrät unter anderem, warum beim Radsport ein viel größerer Teamspirit herrscht, als manch einer glauben mag. Die Abteilung Radsport: Im Fokusthema ganz genau unter die Lupe genommen.
Außerdem im Heft
- Finale! Nach dem Halbfinalsieg beim VfB Stuttgart steht die Eintracht am 3. Juni im DFB-Pokalfinale gegen Leipzig. Bilder, Fakten und vieles mehr zum Finaleinzug, dazu die Vorschau auf das Endspiel.
- Chance zur Meisterschaft: Die U17-Juniorinnen zählen zu den Favoriten auf den Meistertitel in der Bundesliga-Staffel Süd. Die U21 der Männer hingegen ist auf dem besten Weg in Richtung Regionalliga. Der Zwischenstand.
- Zugänge, Verbleibe, Abschiede: Personalinfos zu Peter Fischer, Axel Hellmann, Friederike Kromp, Ramtin Mehdibehesht und Julia Simic.
- Tradi und Fußballschule: Impressionen vom Gedenkspiel an Jürgen Grabowski sowie den Ostercamps der Eintracht Frankfurt Fußballschule.
„Eintracht vom Main“ als ePaper ...
Ab sofort neben der klassischen Printversion auch als eMagazine erscheinend verspricht die „Eintracht vom Main“ ein noch variableres Lesevergnügen. Federleichte und intuitive Blätterfunktionen auf der einen, crossmediale Eigenschaften wie integrierte Onlineinhalte, Videos und vieles mehr lassen dir alle Geschehnisse rund um die Eintracht-Familie so lebendig wie nie erscheinen.
...und Printprodukt
Die „Eintracht vom Main“ ist außer als kostenfreies ePaper auch als Printprodukt an Kiosken, Tankstellen und in Lebensmittelmärkten erhältlich. Und das nicht nur in der Rhein-Main-Region, sondern auch an ausgewählten Verkaufsstellen in (fast) ganz Hessen. Natürlich liegt das Klubmagazin auch in allen Eintracht-Fanshops bereit und ist auch online bestellbar.