Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
12.09.2025
Fans

Rückblick auf den August 2025

Im August standen einige spannende Programmpunkte für die Adler Classics an – vom Besuch im Wildpark über einen Blick hinter die Kulissen bei Hit Radio FFH bis hin zum Rundgang auf dem Hauptfriedhof.

Blick hinter die Kulissen bei Hit Radio FFH

Den Start im August machte am Mittwoch, 13. August, eine Führung bei Hit Radio FFH. Rund 30 Adler Classics waren dabei zu Gast in Bad Vilbel. Dort angekommen gab es zunächst in Form einer Präsentation einen Überblick über die drei Radiosender, deren Studios sich am FFH-Platz in Bad Vilbel befinden: Hit Radio FFH, planet radio und Harmony.

Anschließend durften sich die Teilnehmer:innen bei einem Rundgang über spezifische Einblicke in die vielfältige Arbeit des Radiosenders freuen. Im Sendestudio wurde erklärt, wie der Zeitplan einer Show aussieht und welche Möglichkeiten die Reporter:innen haben, Inhalte anzupassen oder zu verschieben. Fragen zur Einbindung aktueller Ereignisse und akuter Verkehrsmeldungen wurden ausführlich beantwortet. Es war ein sehr kurzweiliger Vormittag mit vielfältigen Einblicken hinter die Kulissen in einer angenehmen Atmosphäre.

Besichtigung des Hof BodenGut & gemeinsames BBQ

Am 19. August haben die Adler Classics einen spannenden Nachmittag bei unserem Vereinspartner Hof BodenGut verbracht. Dabei haben sie unter anderem gelernt, wie Obst und Gemüse vom Feld in den Supermarkt kommen. Darüber hinaus gab es viel Wissenswertes über den Betrieb und seine nachhaltige Ausrichtung zu erfahren. Nach der spannenden Führung haben die Mitarbeiter:innen ein leckeres BBQ für die Adler Classics vorbereitet, bei dem unter anderem die hauseigenen Gewürze des Hofs probiert werden konnten. 

Rund um den Römer

Die von Björn Wissenbach durchgeführte Führung beschäftigt sich mit dem Frankfurter Wahrzeichen des Römers. Hierbei wurde detailliert auf die Wände und Fassaden des Gebäudes eingegangen und die Unmengen an Figuren, Zeichnungen oder Statuen, welche einen gewissen Bezug zu Frankfurt aufweisen. Die Teilnehmer:innen erhielten viele spannende Infos – unter anderem, dass alle Persönlichkeiten, die durch Erfindungen oder Erfolge an gesellschaftlicher Bekanntheit erlangten, an den Wänden oder Dächern des Römers verewigt wurden.

Heimische Tiere im Wildpark

Einen schönen, sonnigen Nachmittag verbrachten die Adler Classics im Wildpark „Alte Fasanerie“ in Hanau. Geleitet von Wildparkführer Günter Trapp erhielten die Teilnehmer:innen viele spannende Infos zu den im Wildpark heimischen Tieren und bekamen alle offenen Fragen ausführlich beantwortet. Einige der Tiere konnten sogar beobachtet werden oder ließen sich gar streicheln und füttern. Das Highlight der Tour waren die Biber, die es sich nicht haben nehmen lassen, eine kleine Show aufzuführen, indem sie miteinander spielten.

Ein Rundgang über den Frankfurter Hauptfriedhof

In dieser vom Eintracht Museum organisierten Veranstaltung trafen sich die Adler Classics auf dem Frankfurter Hauptfriedhof und erfuhren einiges über all die auf dem Friedhof begrabenen Menschen mit Eintracht-Bezug. Egal ob ehemalige Fans, Funktionär:innen oder Spitzensportler:innen (auch abgesehen vom Fußball). Zu jeder Person gab es viele und teils sehr lustige Anekdoten zu berichten. 

Vom Waldstadion zum Museumsuferfest 

Am Sonntag, 31. August, fand der dritte Tag des Museumsuferfestes statt. Die Adler Classics wurden von unserem Partner Binding eingeladen, an der Frankfurt X Binding X Eintracht Bühne zu feiern. Gemeinsam mit Matthias Thoma, Leiter des Eintracht Museums, unternahmen die Classics einen Spaziergang zum Museumsufer, um der Einladung von Binding zu folgen. Schon auf dem Weg gab es viel Spannendes zur sportlichen und fußballerischen Geschichte der Stadt Frankfurt zu entdecken. Angekommen an der Bühne wurde die Gruppe ganz offiziell begrüßt und konnte an reservierten Tischen die Veranstaltung ausklingen lassen.