Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
01.07.2025
Adler Classics

Rückblick auf den Juni 2025

Im Juni erwartete die Classics ein buntes Programm zwischen Filmgeschichte, Märchenbühne, sportlicher Aktivität, spannenden Einblicken in die digitale Infrastruktur Frankfurts und geselligem Beisammensein.

Ein Blick hinter die Kulissen

Den Auftakt bildete am Donnerstag, 5. Juni, ein Besuch im Deutschen Filmmuseum. Bei einer informativen Führung durch die Dauerausstellung im ersten und zweiten Stock des Hauses begaben sich die Classics auf eine Zeitreise in die Entstehungsgeschichte der Film- und Kinoindustrie. Beginnend mit einfachen Taschenspielertricks und den ersten „bewegten Bildern“ – etwa dem Daumenkino – wurde anschaulich erklärt, wie aus technischen Experimenten ein neues Massenmedium entstand. Besonders beeindruckend: Die Geschichte der Brüder Auguste und Louis Lumière, die 1895 im Pariser „Grand Café“ die erste öffentliche Filmvorführung mit einem sogenannten Kinematografen veranstalteten. Gezeigt wurden einfache Alltagsszenen – etwa spielende Kinder oder die Einfahrt eines Zuges in einen Bahnhof – die beim damaligen Publikum großes Erstaunen und Faszination hervorriefen. Im kleinen Kinosaal des Museums bekamen die Classics anschließend ausgewählte Kurzfilme zu sehen, darunter auch die erste überlieferte Filmkomödie.

 Im zweiten Stock wurde es dann moderner: Die Gruppe bestaunte unter anderem das Originalkostüm des Aliens aus Ridley Scotts Science-Fiction-Klassiker „Alien“ (1979) – ein Meilenstein für die Darstellung weiblicher Hauptfiguren im Kino. Auch ein Helm von Darth Vader sowie ein echter Oscar zogen große Aufmerksamkeit auf sich. Ein gelungener Ausflug für alle Kino-Fans unter den Adler Classics.

Zu Besuch beim Vereinssport Partner Global Switch

Am 6. sowie am 13. Juni stand ein besonderer Blick hinter die Kulissen der digitalen Infrastruktur Frankfurts auf dem Programm: Vereinssport Partner Global Switch ermöglichte den Adler Classics eine exklusive Führung durch seine Rechenzentrumsgebäude. Aus Sicherheitsgründen mussten sich alle Teilnehmenden vorab mit ihrem Personalausweis anmelden. Vor Ort wurden die Classics persönlich vom Geschäftsführer Jens Leuchters in Empfang genommen, der sie über die gesamte Führung hinweg begleitete. Durchgeführt wurden die Rundgänge von den Mitarbeitenden Mathias Koch und Felix Mück, die mit viel Fachwissen durch die technischen Bereiche führten.

Zu sehen gab es unter anderem die leistungsstarken Kühlungsanlagen auf dem Dach, den Pumpenraum sowie die Serverräume mit beeindruckenden Serverracks. Erklärt wurden auch die Klimasysteme, die dafür sorgen, dass die empfindliche Technik bei konstant niedriger Temperatur betrieben werden kann. Ein weiterer Fokus lag während der Führung auf der Notstromversorgung, beispielsweise durch Batterien, sowie den umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen. Im Anschluss hatten die Classics bei Kaffee und Keksen die Gelegenheit, beim Q&A weitere Fragen zu stellen – ein spannender und informativer Besuch, der viele neue Einblicke eröffnete.

Auf dem Rad rund um Frankfurt 

Am 10. und 17. Juni hieß es dann: „Auf die Räder, fertig, los!“ Die diesjährige Radtour wurde in gleich zwei Mal durchgeführt und führte die Classics vom Alten Flughafen Bonames aus über Bad Vilbel, Gronau, Rendel, Burg-Gräfenrode, Ilbenstadt und Karben wieder zurück zum Ausgangspunkt. Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen bot die rund 60 Kilometer lange Strecke eine schöne Gelegenheit, die Natur im Frankfurter Umland sportlich zu erkunden. Organisiert und begleitet wurde die Tour von Michael und Helmuth, denen für ihren Einsatz ein herzlicher Dank gilt.

Brüder Grimm Festspiele 

Am Mittwoch, 25. Juni, ging es märchenhaft weiter: Gemeinsam reiste die Gruppe zu den Brüder Grimm Festspielen nach Hanau. Nach der Anreise ab dem Riederwald blieb noch Zeit für eine kleine Stärkung mit kühlen Getränken und einer Portion Currywurst oder Pommes, bevor sich die Classics auf ihre Plätze begaben. Gespielt wurde das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ in Form eines Musicals – eine bunte, lebendige Inszenierung der bekannten Geschichte rund um Esel, Hund, Katze und Hahn, die gemeinsam nach Bremen aufbrechen. Unterwegs begegnen sie einer Räuberbande, stellen sich großen Herausforderungen – und wachsen als Gruppe zusammen. Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und Selbstvertrauen wurden mit viel Musik, Witz und Charme auf die Bühne gebracht. Trotz der sommerlichen Temperaturen waren alle begeistert und genossen einen wunderbaren Theaterabend unter freiem Himmel.

Das Sommerabschlussfest der Adler Classics 

Den krönenden Abschluss des Monats bildete am Donnerstag, 26. Juni, das große Sommerabschlussfest der Adler Classics. Bei schönstem Sonnenschein versammelten sich zahlreiche Classics ab 17 Uhr im Apfelwein Solzer in Bornheim. In geselliger Runde ließ man bei allerlei Schnitzelvariationen, Frankfurter Spezialitäten und reichlich Äppler das vergangene halbe Jahr Revue passieren. Es wurde viel gelacht, geplaudert und über die vergangenen Veranstaltungen und Erlebnisse der Saison gesprochen. Ein besonderes Highlight war das Eintracht-Quiz, bei dem die Teilnehmenden ihr Wissen rund um den Verein unter Beweis stellen konnten. Nach der Siegerehrung wurde ausgelassen weitergefeiert – ein rundum gelungener Ausklang des ersten Halbjahres der Adler Classics.