Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
25.07.2016

TzA on Tour in Gießen

Am Donnerstag, den 11. August 2016, geht die Veranstaltungsreihe „Tradition zum Anfassen“ on Tour. Start: 19:30 Uhr im Bootshaus in Gießen. Gäste: Matthias Hagner, Christoph Preuß, Peter Reichel, Uwe Bein. (Foto: Andreas Wolf)

Einmal mehr geht die „Tradition zum Anfassen“ auf Tour. Am 11. August sind wir zu Gast im Bootshaus in Gießen. Das Thema der 39. Ausgabe der „TzA“ passt zum Veranstaltungsort: „Mittelhessen meets Eintracht“. Wir begrüßen mit Matthias Hagner, Christoph Preuß, Peter Reichel und Uwe Bein ehemalige Eintrachtspieler, die eins gemeinsam haben: Sie kamen einst aus Mittelhessen zur SGE. Peter Reichel, zwischen 1970 und 1978 für die Eintracht in 225 Bundesligaspielen am Ball, wurde 1951 in Gießen geboren. Seine Karriere begann er 1961 in der Jugend des VfB Gießen, 1970 wechselte er an den Riederwald. Mit der Eintracht gewann Peter Reichel, der auch ein Länderspiel in der A-Nationalelf absolvierte, zweimal den DFB-Pokal.Auch Matthias Hagner wurde in Gießen geboren. In der Jugend spielte er für den FC Burgsolms. 1990 wechselte er in die B-Jugend der Eintracht, mit der er 1991 Deutscher Meister wurde. Nach einem Jahr in der A-Jugend unterschrieb er seinen ersten Profivertrag. In der Bundesliga kam Hagner bis 1996 zu 31 Einsätzen und traf 10 Mal. Unvergessen seine beiden Tore beim 4:1 über Bayern München im November 1995. 1996 wechselte Hagner zunächst nach Stuttgart, später spielte er u.a. auch noch für Borussia Mönchengladbach.Christoph Preuß, ebenfalls gebürtiger Gießener, begann das Fußballspielen beim TSV Großen-Linden, bevor er zur Eintracht kam. Für die SGE absolvierte Christoph Preuß 128 Bundesligaspiele und erzielte 10 Treffer, darunter das Tor des Monats beim 1:0-Sieg gegen die Bayern im März 2007. Weitere Stationen waren Bayer Leverkusen und der VfL Bochum. Heute ist Christoph Teammanager bei der Eintracht. Uwe Bein wurde in Lengers geboren. Hier begann er auch, Fußball zu spielen. Über eine nicht genannte Station, den 1. FC Köln und den HSV kam er 1989 zur Eintracht, wo fortan der Fußball 2000 zelebriert wurde. Markenzeichen des Fußball 2000 war der tödliche Pass von Uwe Bein, bei dem selbst das Computerprogramm von Stephan Reinartz streiken würde. Nach einem Gastspiel in Japan Mitte der 1990er Jahre beendete der Weltmeister von 1990 seine Karriere in Gießen und Bad Hersfeld.Start: 11. August 2016, 19.30 Uhr im Bootshaus Gießen, Bootshausstraße 12, 35390 Gießen. Moderiert wird der Abend von Axel „Beve“ Hoffmann vom Eintracht Frankfurt Museum.
Eintritt: 5,00 Euro, erm. 3,50 Euro. Mitglieder der Fan- und Förderabteilung, der Fußballabteilung und Fördermitglieder des Museums haben freien Eintritt.
Ticketbestellung vor Ort über Stefan Schabl (schabl@fanabteilung.de).Kontakt:Eintracht Frankfurt Museum
Commerzbank-Arena/Haupttribüne
Mörfelder Landstr. 362
60528 Frankfurt/Main
Tel: 069-95503275