Die Anreise nach Madrid erfolgte am Mittwochvormittag. Nach der Landung ging es kurz ins Hotel und der nächste Stop hieß: Madrid-Innenstadt. Die Mannschaft verbrachte einen schönen Nachmittag mit Essen und Sightseeing bei bestem Wetter in Madrid. Das Abendprogramm organisierte die EFDN. Alle Mannschaften trafen sich zum gemeinsamen Essen im Hotel.
Der nächste Tag stand ganz im Zeichen des Walking Footballs. Nach dem Frühstück ging es zur Spielstätte des Turniers: Königlicher Fußballverband von Madrid.
Das Wetter war eher typisch englisch, anstatt spanisch: 18 Grad, Wind und gelegentlich Nieselregen.
Die Mannschaften wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, gespielt wurde auf vier Feldern gleichzeitig. Die Spielzeit betrug 10 Minuten, anschließend 20 Minuten Pause.
Niederlage im Auftaktspiel
Im ersten Spiel des Turniers bekamen es die Adlerträger:innen mit Real Betis Fundacion zu tun. Im Auftaktspiel musste sich die Eintracht knapp mit 2:3 geschlagen geben. Im zweiten Spiel gegen Schalke 04 sollte die Auftaktniederlage wieder gut gemacht werden. Dieses Vorhaben wurde zwar durch einen Rückstand in der fünften Minute ausgebremst, allerdings kämpfte sich die Eintracht zurück und drehte das Spiel, sodass das Endergebnis 2:1 lautete.
Starke Spiele gegen Rotterdam, Valerenga und Newcastle
Das dritte Gruppenspiel gegen Excelsior Rotterdam war sehr körperlich und umkämpft und endete mit einem 1:1-Unentschieden. In Spiel vier wartete die Mannschaft von Valerenga auf die Adlerträger:innen. Auch in dieser Begegnung ließ sich die Eintracht nicht den Schneid nehmen und gewann mit 1:0. Im fünften Gruppenspiel wartete mit dem Team der Newcastle United Foudation die erste reine Frauenmannschaft der Turnierserie auf die Adlerträger:innen, die dieses Match mit 2:0 für sich.
Formtief nach der Mittagspause
Nach einer kurzen Mittagspause und einer Stärkung in Form von hausgemachter Paella warteten mit der Rangers Charity Foundation und Bayer 04 Leverkusen die beiden letzten Gegner der Gruppenphase auf die Eintracht. Die Form aus den Spielen vor der Mittagspause konnte leider nicht in die letzten beiden Spiele mitgenommen werden, die mit 1:2 und 0:2 verloren gingen.
Die Ergebnisse der Gruppenphase bedeuteten Platz 5 in der Tabelle, weshalb man nun um den 9. Platz des Gesamtklassements gegen Motherwell Community Trust spielte. Das Spiel ging 1:0 verloren und Eintracht Frankfurt beendet das Turnier auf dem 10. Platz von 16 Mannschaften.
Nach dem Turnier fuhr man geschlossen zu einer Stadionbesichtigung des FC Getafe. Anschließend gab es ein gemeinsames Abendessen.
Am nächsten Tag endete die Reise und die Mannschaft machte sich mittags wieder auf den Weg nach Frankfurt. Die Mannschaft hatte drei wundervolle Tage in Madrid. Trotzdem gibt es noch einige Aspekte im Training, an denen zu arbeiten ist, um sicherzustellen, dass beim nächsten internationalen Wettbewerb um die vorderen Plätze mitgespielt werden kann.
Für Eintracht Frankfurt auf dem Platz: Joachim Beltzer, Michael Jäger, Klaus Seidl, Dirk Chung, Rainer Mühlinghaus, Norbert Lott, Stefan von Schwartz, Thomas Holy, Jürgen Bunde.