Anlaufstelle

Seit der Saison 24/25 gibt es eine Anlaufstelle für Personen, die beim Stadionbesuch bedrohliche, belästigende, diskriminierende oder übergriffige Vorfälle erlebt haben.

Du kannst das Team der Anlaufstelle an Spieltagen telefonisch oder über WhatsApp und Signal unter +49 (0) 151 - 534 352 08 und abseits von Spieltagen zusätzlich per E-Mail an anlaufstelle@eintrachtfrankfurt.de erreichen.

Die Anlaufstelle richtet sich an alle Personen, die rund um Heimspiele im Deutsche Bank Park sowie Stadion am Brentanobad oder Ahorn Camp Sportpark Dreieich bedrohliche, belästigende, diskriminierende oder übergriffige Vorfälle erlebt haben. Auch Personen, die sich aus anderen Gründen unwohl oder unsicher fühlen, erhalten Unterstützung. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Vorfälle im Stadion oder bei der An- oder Abreise dorthin passiert sind.

Bereits seit Ende August kannst Du das Team der Anlaufstelle im Nachgang von Spieltagen telefonisch und per E-Mail erreichen. Gerne vereinbaren wir mit Dir einen Termin für ein persönliches Gespräch und schauen gemeinsam, welche Unterstützung Du wünschst.

Selbstverständlich kannst Du uns auch anonym kontaktieren, indem Du bei einem Anruf die Rufnummernunterdrückung auswählst oder eine E-Mail-Adresse nutzt, die keine Rückschlüsse auf Dich zulässt. Außerdem kannst Du uns über die angegebene Telefonnummer per WhatsApp und Signal kontaktieren.

Ab sofort sind an Spieltagen zusätzlich geschulte Mitarbeitende der Anlaufstelle vor Ort im Deutsche Bank Park und im Stadion am Brentanobad vertreten. Diese erreichst Du ebenso über die untenstehende Telefonnummer. Zögere nicht, die Teammitglieder anzusprechen, wenn Du Dich unwohl fühlst, oder auch, wenn Du über weitere Details zur Anlaufstelle informiert werden möchtest. Die Teammitglieder tragen Erkennungsmerkmale wie Taschen, Kappen oder Mützen, auf denen das Logo der Anlaufstelle aufgedruckt ist – zudem haben sie eine Akkreditierung bei sich.

Der Aufbau der Anlaufstelle wurde mit Mitteln aus dem Förderpool PFiFF (Pool zur Förderung innovativer Fußball- und Fankultur) des DFL e.V. gefördert.

Untersagt ist es [...] diskriminierende, rassistische, fremdenfeindliche, nationalistische, antisemitische, gewaltverherrlichende und/oder radikale Parolen, namentlich rechtsradikale oder linksradikale Parolen zu äußern oder zu verbreiten [...].

Auszug der Stadionordnung