Mittlerweile hat sich sogar schon eine eigene Walking Football League gegründet.
Doch wie funktioniert Walking Football überhaupt? Grundsätzlich gelten drei goldene Regeln:
- Die Spieler dürfen weder rennen noch laufen, impliziert doch der Begriff Walking Football bereits, dass bei diesem Zweig des Fußballs nur das Gehen erlaubt ist.
- Der Ball darf nur flach gepasst werden. Ein Ball, der über die Höhe der Hüfte gespielt wird, wird als Regelverstoß gesehen.
- Jegliche Art von Tacklings (Grätschen, Rempeln, etc.) sind unter keinen Umständen erlaubt.
Durch diese Regeln ist die Verletzungsgefahr also deutlich geringer, die Gelenke werden geschont und der gesamte Körper nicht zu sehr beansprucht. Perfekt für Ü55-Sportler.
Walking Football bei Eintracht Frankfurt startete am 11. September 2019 und ist für alle interessierten Mitglieder über 55 Jahren (ausgenommen Fördermitglieder) kostenlos.
Jahreszeit | Wochentag | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|---|
Sommer | Montag | 19 - 20.30 Uhr | Trainingsplätze des Eintracht Frankfurt Leistungszentrums am Riederwald |
Mittwoch | 19.30 - 21 Uhr | Trainingsplätze des Eintracht Frankfurt Leistungszentrums am Riederwald | |
Winter | Dienstag | 20.30 - 22.00 Uhr | Turnhalle der Charles-Hallgarten-Schule |
Donnerstag | 20.30 - 22.00 Uhr | Turnhalle der Charles-Hallgarten-Schule |
Trainiert wird das Team von Cezary Tobollik und Caja Zohren.
Du hast Interesse am Fußballspielen, kannst am regulären Sport aber nicht mehr dauerhaft teilnehmen? Du suchst eine Sportart, die den Körper nicht zu stark belastet und Dich dennoch mitreißt? Dann melde Dich per Mail an fanabteilung@eintracht-frankfurt.de bei uns und nimm an einer der kommenden Trainingseinheiten teil.
Wir freuen uns auf Euch!
Kontakt
Fan- und Förderabteilung
Eintracht Frankfurt e.V.
Alfred-Pfaff-Straße 1
60386 Frankfurt
Tel: +49 69 42 09 70-334
Fax: +49 69 42 09 70-336
WalkingFootball@eintracht-frankfurt.de