Als 13. und größte Abteilung von Eintracht Frankfurt wurde die Fan-und Förderabteilung (kurz: Fanabteilung) am 11. Dezember 2000 ins Leben gerufen. Die Schwerpunkte der Fanabteilung liegen dabei seit jeher in der Durchsetzung von Faninteressen, der Förderung des Gesamtvereins sowie der Schaffung von Angeboten für Mitglieder, um diese im Vereinsleben bestmöglich zu integrieren.
Aktuelles
Unsere Angebote
Mit der Fanabteilung on Tour
Die Fanabteilung bietet zu allen Auswärtsspielen der Profimannschaft eine Fahrt inklusive Eintrittskarte im Gästeblock an. Je nach Terminierung des Spiels wird die Fahrt im Bus/ICE/Flugzeug oder auf dem Schiff angeboten. Für einzelne Spiele (z.B. Berlin, EL) haben wir wenn möglich auch eine Fahrt mit Übernachtung im Programm.
Die Buchungen der Auswärtsfahrten ist ausschließlich Vereinsmitgliedern (ausgenommen Fördermitglieder) möglich.
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation gibt es derzeit keine Fahrtangebote!
Der Hallenkick
Der ideale Treffpunkt, um mit Gleichgesinnten nicht mehr länger nur beim Fußball zuzuschauen, sondern auch selbst den Ball laufen zu lassen.
Jeden Mittwoch (Beginn 19:30 Uhr) und jeden Sonntag (Beginn 11:00 Uhr) findet der exklusive Hallenkick für Mitglieder der Fanabteilung in der Soccerhalle „SF Sportpark Frankfurt GmbH“ (August-Schanz-Str. 24-26, 60433 Frankfurt-Preungesheim) statt.
Premium-Kunstrasen! Bitte normale Sportschuhe mitbringen, keine Stollenschuhe! Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass sich das Angebot an Mitglieder ab 16 Jahren richtet.
Interesse? Dann einfach unsere Ansprechpartner anschreiben (kicken@fanabteilung.de), Interesse bekunden, auf die Verteilerliste setzen lassen und immer informiert sein, ob genügend Leute für einen Kick zusammenkommen und er stattfindet.
Aufgrund der aktuellen Beschlüsse muss der Hallenkick leider im November wieder pausieren. Wir informieren alle Interessenten, wenn es wieder losgeht.
Tradition zum Anfassen
Seit nunmehr über hundertzwanzig Jahren schreibt Eintracht Frankfurt Geschichte und Geschichten. Seitdem tragen Sportler den Namen unseres Vereins und unserer Stadt in die Welt. Eintracht Frankfurt ist DER große Traditionsverein in Hessen. Unsere Historie ist geprägt von großen Triumphen und Trophäen ebenso wie von bitteren Niederlagen und verpassten Chancen.
Mehr als nur Geschichte
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Tradition zum Anfassen“, initiiert von der Fanabteilung in Zusammenarbeit mit dem Eintracht Frankfurt Museum, sollen Erinnerungen an einzelne Episoden oder Aspekte der Eintracht-Historie in lockerer Gesprächsatmosphäre mit den Protagonisten „von damals“ wieder aufleben und uns die Geschehnisse, auch filmisch, noch einmal vergegenwärtigen.
Ob mit dem Fußballgott oder dem fliegenden Zahnarzt - jede Veranstaltung ist einzigartig
Für Mitglieder der Fanabteilung und Fördermitglieder des Eintracht Frankfurt Museums gelten vergünstigte Eintrittspreise zu den Veranstaltungen, wenn sie für diese nicht sogar kostenlos angeboten werden. Die nächsten Veranstaltungen werden frühzeitig unter Aktuelles angekündigt.
Walking Football
Fußballspielen im Gehen – klingt einfach, ist es aber nicht. Dafür macht es aber unglaublich viel Spaß. Das neue Angebot richtet sich an alle Vereinsmitglieder Ü55 (Fördermitglieder ausgenommen), die eine Sportart suchen, die den Körper nicht zu stark belastet und sie dennoch mitreißt.
Kurz: FFIT
Zusammen mit der Fanbetreuung und der Deutschen Krebshilfe bieten wir mit dem Projekt "Fussballfans im Training" zweimal jährlich für (X)XL-Fans einen 12-wöchigen Kurs, in dem übergewichtige Vereinsmitglieder (ausgenommen Fördermitglieder) zwischen 35 und 65 Jahren gemeinsam mit unserem Motivationscoach Thomas Zampach in ein gesünderes Leben starten können.
Der offizielle Kids Club von Eintracht Frankfurt
Die Junior Adler sind ein spezielles Angebot für alle jungen Eintrachtfans im Alter zwischen 0 und 14 Jahren. Hier können Kids zusammen mit Gleichaltrigen an vielen tollen Aktionen und Veranstaltungen rund um Eintracht Frankfurt teilnehmen.
Die Adler Classics - ein spezielles Angebot für alle Eintrachtfans ab 60 Jahren.
Treffen von alten und neuen Freunden bei regelmäßig wechselnden Aktivitäten wie Ausflügen ins Museum oder ins Theater, sowie gemeinsam mit Gleichgesinnten sportlich aktiv werden oder diskutieren bei Stammtischen über aktuelle Geschehnisse rund um unsere Eintracht, sollen dabei im Vordergrund stehen.
Die Fanabteilung richtet jedes Jahr die offiziellen Fanclubmeisterschaften aus. Alle Eintracht Frankfurt-Fanclubs können sich nach den Ausschreibungen dafür anmelden.
Offizielle EFC-Meisterschaft
Aufgrund der aktuellen Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit dem Corona-Virus wurde die EFC-Meisterschaft 2020 abgesagt. Der amtierende Fanclubmeister ist und bleibt somit der EFC 77er.
Indoor Midnight Soccer Cup
Seit 2005 beginnt das Jahr auch für die Fanclubs in der Halle! Die Fanabteilung lädt dazu Anfang des Jahres ein und ermittelt aus allen Teilnehmer den inoffziellen Hallenmeister. Am 11.01.2020 war es wieder soweit und das Turnier ging in die 15. Runde. Hallenmeister 2020 wurde der EFC Gude Bube und haben somit den EFC Dekadenz als Titelverteidiger abgelöst.
Aktuell sind aufgrund der aktuellen Situation leider keine Planungen für 2021 möglich. Wir informieren aber natürlich, sobald es Neuigkeiten gibt.
Die Fanabteilung versteht ihre Hauptaufgabe neben der Förderung des Gesamtvereins vor allem in der Bündelung und Vertretung von Faninteressen. Besonders im Fokus steht dabei stets die soziale Verantwortung gegenüber allen Mitgliedern, Fans, der Stadt und der Region, der es gilt, gerecht zu werden.
Als Gründungsmitglied von "Unsere Kurve e.V.", als Mitinitiator der Initiative Stadionausbau und dem Aufbau der Plattform www.in-eintracht-helfen.de, die Frankfurter Unternehmen während der Corona-Pandemie zur Unterstützung dient, wurden hier bereits maßgebliche Schritte unternommen.
Was ich über die Fanabteilung wissen muss
Was ist die Fan- und Förderabteilung (kurz: Fanabteilung)?
Am 11. Dezember 2000 haben engagierte Eintracht-Mitglieder (Mitglieder aus der aktiven Fanszene und zum Teil auch Fanclubvorsitzende) die Fanabteilung als 13. Abteilung von Eintracht Frankfurt ins Leben gerufen.
Eine Abteilung für Fans
Die Fanabteilung sieht ihre Schwerpunkte bei der Durchsetzung von Faninteressen, der Schaffung von Angeboten für Mitglieder und der Förderung des Gesamtvereins.
Ehrenamtlicher Vorstand
Geleitet wird die Abteilung von einem ehrenamtlichen Vorstand. Der Vorstand der Fan- und Förderabteilung besteht aus dem Abteilungsleiter Stefan Ungänz und den gleichberechtigten Stellvertretern Andreas Mechler, Abida Reinhardt, Frank Dann und Thomas Schuster, der gleichzeitig auch zum Jugendleiter gewählt wurde.
Die Vorstandsmitglieder wurden auf der ordentlichen Mitgliederversammlung der Fan- und Förderabteilung am 17.01.2019 für vier Jahre wiedergewählt und sind ehrenamtlich tätig. Abida Reinhardt folgte am 17.01.2020.
Das Büro
Geleitet wird das Büro der Fanabteilung mit 4 hauptamtlichen Mitarbeitern und einer studentischen Aushilfskraft von Henning Schwarz (Geschäftsführer der Fanabteilung). Bei Fragen sind die Mitarbeiter gerne für euch da. Ihr erreicht sie zu den offiziellen Geschäftszeiten von Eintracht Frankfurt e.V. unter 069- 420970-333 oder per E-Mail an fanabteilung@eintracht-frankfurt.de
Wie erfahre ich rechtzeitig von aktuellen Angeboten der Fanabteilung?
In unseren Newslettern informieren wir regelmäßig über aktuelle Angebote.
- Mit unserem Fanabteilungs-Newsletter bleibst du immer auf dem neuesten Stand, wann es neue Angebote für unsere Auswärtsfahrten gibt und wirst über aktuelle Veranstaltungen und neue Aktionen der Fanabteilung informiert.
- Mit dem Junior Adler-Newsletter wirst du über alle Veranstaltungen und aktuellen Angebote des Kids Clubs (wie Fahrten, Ferienprogramm, Einlaufkids, Heimspielkarten u.v.m.) auf dem Laufenden gehalten.
- Mit dem Adler Classics-Newsletter wirst du über alle Veranstaltungen und aktuellen Angebote für unsere Adler Classics informiert.
Interesse? Dann kannst du dich hier für unsere einzelnen Newsletter anmelden und auch abmelden.
Kann ich in der Fanabteilung auch Sport machen?
Auch wenn die Fanabteilung eine passive Abteilung ist, bieten wir viele Möglichkeiten, sich mit Gleichgesinnten sportlich zu betätigen.
Der FuFA-Hallenkick, FFIT und Walking Football als Beispiele
- Zweimal die Woche laden wir unsere Mitglieder über 16 Jahren zum Hallenkick nach Preungesheim ein, um in der Soccerhalle ein wenig zusammen zu kicken.
- Zusammen mit der Fanbetreuung und der Deutschen Krebshilfe bieten wir im Rahmen des Projekts „Fußballfans im Training“ ein zwölfwöchiges Trainingsprogramm für Mitglieder, die gerne ein paar Kilos verlieren würden
- Für alle Fußballpensionäre ab 55+ gibt es eine Walking Football-Mannschaft, mit der wir auch am deutsch-holländischen Ligabetrieb teilnehmen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Fördermitglied und einem Mitglied in der Fanabteilung?
- Die Satzung von Eintracht Frankfurt e.V. kennt ordentliche Mitglieder und reine Fördermitglieder. Ordentliche Mitglieder gehören einer Abteilung an (also entweder der Fanabteilung oder einer anderen sporttreibenden Abteilung) und genießen in den Abteilungs- und Mitgliederversammlungen das volle Stimm- und Rederecht, außerdem das aktive und passive Wahlrecht für die Vereinsgremien.
- Wer sich für die reine Fördermitgliedschaft (§ 10 Nr. 3 der Satzung) entscheidet, gehört damit keiner Abteilung des e.V. an, auch nicht der Fanabteilung. Das Fördermitglied hat deshalb kein Stimm-, Rede- und Wahlrecht bei den Versammlungen. Ebenso entfällt die Möglichkeit, spezifische Angebote der Abteilungen wahrzunehmen oder an Leistungen der Abteilungen teilzuhaben. Veranstaltungen, die die Fanabteilung exklusiv für ihre Mitglieder anbietet (bspw. Auswärtsfahrten, Fussballfans im Training, sowie die Teilnahme an Gewinnspielen der Fanabteilung) stehen nur Mitgliedern der Fanabteilung, nicht aber reinen Fördermitgliedern offen.
- Auch ein reines Fördermitglied ist jedoch Mitglied von Eintracht Frankfurt e.V. und genießt die allgemeinen Vorteile der Mitgliedschaft (Preisnachlass bei Dauerkarten, 10% Rabatt beim Kauf von Fanartikeln in den Fanshops und im Online-Shop der Eintracht Frankfurt Fußball AG, Zugang zum digitalen Klubmagazin „Eintracht vom Main“, Mitgliedsausweis, Vorkaufsrecht auf Heimspielkarten).
- Die Fanabteilung hingegen ist – wie der Name bereits sagt – eine Abteilung von Eintracht Frankfurt e.V. und bietet seinen Mitgliedern neben den allgemeinen Vorteilen einer Mitgliedschaft und dem Stimmrecht auf der Abteilungs- und Mitgliederversammlung, zahlreiche weitere Angebote (Fahrten zu allen Auswärtsspielen der Fußballprofis inkl. Eintrittskarte, die kostenlose Teilnahme am Hallenkick, freier Eintritt zu den „Tradition zum Anfassen“-Veranstaltungen im Eintracht Frankfurt Museum, etc.). Außerdem gibt es speziell für Kinder bis 14 Jahre die Junior Adler – den offiziellen Kids Club von Eintracht Frankfurt und speziell für Mitglieder ab 60 Jahren die Adler Classics, mit zahlreichen weiteren Angeboten für diese Altersklasse.
- Mitglieder der Fanabteilung erhalten zu Beginn ihrer Mitgliedschaft ein exklusives Willkommenspaket, inkl. Mitgliedsschal; Fördermitglieder nicht.
Welche Vorteile habe ich in der Fanabteilung exklusiv?
Neben den allgemeinen Mitgliedervorteilen, die auch Mitglieder aus den sporttreibenden Abteilungen nutzen können, gibt es noch zahlreiche Vorteile, die exklusiv Mitgliedern der Fanabteilung vorbehalten sind:
- Auswärtsfahrten: Angebot von Fahrten zu allen Auswärtsspielen mit ICE und/oder Bus oder Flugzeug oder Schiff einschließlich Eintrittskarte, teilweise auch mit Übernachtung (Hier kommt es aufgrund der aktuellen Situation vorübergehend zu Einschränkungen)
- Hallenkick: Möglichkeit der kostenfreien Teilnahme am Hallenkick (jeweils sonntags und mittwochs) sowie Teilnahme an Turnieren mit der Fanabteilungs-Mannschaft. Teilnahme ab 16 Jahren
- Tradition zum Anfassen: Kostenfreie oder exklusive Teilnahme an Veranstaltungen der Reihe "Tradition zum Anfassen" im Eintracht Frankfurt Museum
- Aktionen: Zusätzliches Angebot verschiedener Veranstaltungen, Regelmäßige Ticket-, Rabatt- und Sonderaktionen, Teilnahme an exklusiven Verlosungen und Gewinnspiele
Jetzt Mitglied werden
Ihr wollt auch ein Teil unserer Eintracht-Familie werden und unsere Angebote nutzen? Gar kein Problem. Dann meldet euch an. Wir freuen uns auf euch!
Kontakt
Fan- und Förderabteilung
Eintracht Frankfurt e.V.
Alfred-Pfaff-Straße 1
60386 Frankfurt
Tel.: +49 (0) 69 - 420970 - 333
Fax: +49 (0) 69 - 420970 - 336
E-Mail: fanabteilung(at)eintracht-frankfurt.de
Facebook: www.facebook.com/EintrachtFrankfurtFuFA