Die Benennung von mindestens drei hauptamtlichen Fanbeauftragten ist von der DFL im Lizenzierungsverfahren zwingend vorgeschrieben. Julian Schneider, Nadine Krämer, Cornelius Klein, Philipp Guhlke, Christian Matz und Malte Baumann wurden von der Eintracht Frankfurt Fußball AG in diese Position berufen. Gemeinsam bilden sie die Abteilung Fans & Fankultur (ehemals Fanbetreuung), in welcher sie durch ehrenamtliche Mitarbeiter tatkräftig unterstützt werden.
Übersicht
Die Abteilung Fans & Fankultur (ehemals Fanbetreuung), bestehend aus hauptamtlichen Fanbeauftragten und ehrenamtlichen Teammitgliedern, steht für eine starke Verbindung zwischen Eintracht Frankfurt und den Fans. Sie agieren als Vermittler und Unterstützer bei Spielen, organisieren Fantreffs und setzen sich für Barrierefreiheit ein. Kurz gesagt: Wo Fans involviert sind, startet die Arbeit unserer Fanbeauftragten.
Fanbetreuer
Die ehrenamtlichen Helfer der Fanbetreuung sind die rechte Hand der Fanbeauftragten und unterstützen sie am Spieltag und bei Veranstaltungen. Sie stehen vor allem bei Heimspielen, aber auch oft bei Auswärtsspielen allen Besuchern und Eintracht Fans mit Rat und Tat zur Seite. Sie versorgen Fans mit Informationen der Fanbetreuung und versuchen aufkommende Probleme gleich vor Ort zu klären.
Sie tragen alle selbst den Adler im Herzen und arbeiten sehr eng mit den Fanbeauftragten zusammen, daher sind sie mit den wichtigsten Themen und Gegebenheiten rund um den Spieltag und unsere Adlerträger vertraut.
Bei Fragen oder Problemen könnt ihr sie jederzeit ansprechen. Ihr erkennt sie an der Aufschrift „Fanbetreuung“ auf ihrer Kleidung.