Stadion
Das Tottenham Hotspur Stadium zählt zu den modernsten Fußballstadien Europas und ist die Heimspielstätte der Spurs. Bezugnehmen auf die legendäre White Hart Lane, viele, viele Jahre Heimat der Spurs, wird das Stadion auch New White Hart Lane genannt. Es wurde am 3. April 2019 eröffnet und bietet Platz für 62.850 Zuschauer – der berühmte South Stand hat dabei eine Kapazität von 17.500 Plätzen. Ein architektonisches Highlight ist der sogenannte Retractable Pitch: ein ausfahrbares Spielfeld, unter dem sich ein weiteres, künstliches Feld für Spiele der National Football-League (NFL), die regelmäßig dort gastiert, und andere Events verbirgt.
Das Stadion liegt – natürlich – im Stadtteil Tottenham im Norden Londons, etwa zwölf Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Am nächsten liegt die Station White Hart Lane, Alternativen sind Northumberland Park sowie Seven Sisters. Auch mehrere Buslinien (149, 259, 279, 349 und W3) halten in Stadionnähe.
Uffbasse
Seit April 2025 benötigen deutsche Staatsbürger für die visumfreie Einreise nach Großbritannien neben einem gültigen Reisepass zusätzlich eine elektronische Reisegenehmigung (ETA). Diese muss vor der Einreise beantragt werden – entweder über die offizielle „UK ETA App“ oder online.
Öffentlicher Nahverkehr
Londons öffentlicher Nahverkehr ist hervorragend ausgebaut und ermöglicht schnelle, zuverlässige Verbindungen. Herzstück ist die berühmte London Underground („Tube“) mit elf Linien, die in der Regel zwischen 5 Uhr morgens und 0.30 Uhr fahren. Ergänzt wird das Netz durch die London Overground – unter anderem bestens geeignet für Fahrten in die äußeren Stadtteile. Beide Systeme nutzen einheitliche Tarife.
Auch das Busnetz ist dicht und verlässlich – viele Linien fahren rund um die Uhr. Wichtig: Barzahlung ist im Bus nicht möglich, gezahlt wird ausschließlich bargeldlos oder mit der Oyster Card. Letztere ist eine wiederaufladbare Prepaid-Karte, die automatisch Tages- und Wochenlimits erkennt (7 Pfund bei Erstkauf). Noch einfacher geht’s mit einer Contactless-Karte oder dem Smartphone, ganz ohne Registrierung.
Sehenswürdigkeiten
Ob royale Paläste, roter Doppeldeckerbus oder Fish & Chips mit Blick auf die Themse – London ist ein echtes Erlebnis, die Metropole im Vereinigten Königreich wimmelt nur so vor Sehenswürdigkeiten. Die britische Hauptstadt steckt voller Geschichte, Kultur und Kontraste: Zu den absoluten Highlights zählt das weltbekannte Wahrzeichen an der Themse, der Big Ben. Nur wenige Schritte entfernt wartet der nächste Klassiker: der Buckingham Palace, offizielle Residenz der britischen Königsfamilie. Majestätische Architektur und die berühmte tägliche Wachablösung.
Ein echtes Highlight im wahrsten Sinne des Wortes ist das London Eye an der South Bank. Das 135 Meter hohe Riesenrad bietet spektakuläre Ausblicke über die Stadt. Wer in die bewegte Geschichte der Stadt eintauchen möchte, sollte den Tower of London besuchen. Einst königlicher Palast und später gefürchtetes Gefängnis, gehört er heute zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist Heimat der britischen Kronjuwelen. Gleich daneben erhebt sich eines der bekanntesten Bauwerke Londons: die Tower Bridge. Dank ihrer markanten Architektur ein beliebtes Fotomotiv.
Darüber hinaus sehenswert in einer langen Liste vieler Höhepunkte:
- Westminster Abbey
- Trafalgar Square
- Piccadilly Circus
- Hyde Park
Kulinarik
Wer denkt nicht direkt an Fish & Chips, Essig und Frühstück? Also, das Full English Breakfast – ein herzhafter Start in den Tag mit Eiern, Würstchen, Speck, Bohnen, Toast und Tomaten. Beliebter und bekannter Snack: Fish & Chips, traditionell mit Essig und Erbsenpüree, idealerweise frisch serviert in einem der vielen, vielen Pubs – oder eben an einer Imbissbude.
Herzhaft wird es bei Bangers and Mash, Würstchen mit Kartoffelpüree und Zwiebelsauce, oder dem beliebten Shepherd’s Pie. Und für den Nachmittag? Natürlich Afternoon Tea, stilecht mit Scones, clotted cream und feinen Sandwiches – ein Ritual.
Streetfood-Fans und Liebhaber internationaler Küche werden auf Londons Food-Markets fündig. Allen voran der Borough Market in Southwark – einer der ältesten Märkte der Stadt mit Spezialitäten aus aller Welt, frischen Produkten und Feinkost. Ein weiterer kulkinarischer Hotspot: der Camden Market; kreativ, bunt und alternativ bietet er alles, was das Foodie-Herz begehrt.