Es ist ein Ehrenamt, das mit ungeheurem Aufwand verbunden ist. Als Präsident eines Bundesligisten steht man in der Öffentlichkeit und muss oft Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen treffen. Doch wie wird man Präsident? Wie lässt sich Beruf und Ehrenamt vereinbaren und gelingt es in diesem Spagat, sich ein Privatleben zu erhalten? Diese und weitere Fragen wird Moderator Axel „Beve“ Hoffmann mit unseren Gästen erörtern.
Dr. Klaus Gramlich, als Jugendlicher in der Rugby-Abteilung aktiv, übernahm das Präsidentenamt bei der Eintracht 1983. Damit folgte er einer Familientradition, denn schon sein Vater Rudi Gramlich, der 22fache deutsche Nationalspieler war lange Jahre Präsident am Riederwald. Unter der Regie von Klaus Gramlich gewann die Eintracht 1988 in Berlin den DFB-Pokal im Finale gegen den VfL Bochum, bis heute der letzte offizielle Titel der SGE.Der Börsenmakler Matthias Ohms war von 1988 bis 1996 Präsident der Frankfurter Eintracht. Die Mannschaft entwickelte sich Ende der 1980er Jahre vom Abstiegskandidaten zum Meisterschaftsanwärter, Anfang der 1990er Jahre spielte die SGE den „Fußball 2000“. Zur zweiten Deutschen Meisterschaft sollte es aber nicht reichen. Nach dem überraschenden Abstieg 1996 musste Matthias Ohms seinen Stuhl räumen.Rolf Heller, lange Jahre Abteilungsleiter der Eintracht-Amateure, wurde im Herbst 1996 zum Präsidenten der Eintracht gekürt. Mit viel Herzblut arbeitete er an der finanziellen Konsolidierung des Vereins, 1998 gelang der Wiederaufstieg in die Bundesliga. Rolf Heller war bis zum Jahr 2000 Präsident des Vereins.
Das Eintracht Frankfurt Museum und die Fan- und Förderabteilung freuen sich auf die erste „Präsidiale Runde“ im Eintracht Frankfurt Museum.» DONNERSTAG, 19. NOVEMBER 2015, 19.30 Uhr» EINTRACHT FRANKFURT MUSEUM» EINTRITT: 5 Euro, erm. 3,50 Euro, freier Eintritt für Mitglieder der Fan- und Förderabteilung und des Fördervereins Eintracht Frankfurt Museum!Den Flyer zur Veranstaltung können Sie hier Downloaden.
Dr. Klaus Gramlich, als Jugendlicher in der Rugby-Abteilung aktiv, übernahm das Präsidentenamt bei der Eintracht 1983. Damit folgte er einer Familientradition, denn schon sein Vater Rudi Gramlich, der 22fache deutsche Nationalspieler war lange Jahre Präsident am Riederwald. Unter der Regie von Klaus Gramlich gewann die Eintracht 1988 in Berlin den DFB-Pokal im Finale gegen den VfL Bochum, bis heute der letzte offizielle Titel der SGE.Der Börsenmakler Matthias Ohms war von 1988 bis 1996 Präsident der Frankfurter Eintracht. Die Mannschaft entwickelte sich Ende der 1980er Jahre vom Abstiegskandidaten zum Meisterschaftsanwärter, Anfang der 1990er Jahre spielte die SGE den „Fußball 2000“. Zur zweiten Deutschen Meisterschaft sollte es aber nicht reichen. Nach dem überraschenden Abstieg 1996 musste Matthias Ohms seinen Stuhl räumen.Rolf Heller, lange Jahre Abteilungsleiter der Eintracht-Amateure, wurde im Herbst 1996 zum Präsidenten der Eintracht gekürt. Mit viel Herzblut arbeitete er an der finanziellen Konsolidierung des Vereins, 1998 gelang der Wiederaufstieg in die Bundesliga. Rolf Heller war bis zum Jahr 2000 Präsident des Vereins.
Das Eintracht Frankfurt Museum und die Fan- und Förderabteilung freuen sich auf die erste „Präsidiale Runde“ im Eintracht Frankfurt Museum.» DONNERSTAG, 19. NOVEMBER 2015, 19.30 Uhr» EINTRACHT FRANKFURT MUSEUM» EINTRITT: 5 Euro, erm. 3,50 Euro, freier Eintritt für Mitglieder der Fan- und Förderabteilung und des Fördervereins Eintracht Frankfurt Museum!Den Flyer zur Veranstaltung können Sie hier Downloaden.