29.03.2025
Fanabteilung

"Das Eintracht-Wir-Gefühl"

Auf der Abteilungsversammlung der Fan- und Förderabteilung kehrte Präsident Mathias Beck nach einer langen Erkrankung zurück und Abteilungsleiter Dario Minden blickte stolz auf die Entwicklungen der Abteilung.

Die Abteilungsversammlung der Fan- und Förderabteilung (Fanabteilung) fand dieses Jahr am Donnerstag, 27. März, statt. In der Wolfgang Steubing Halle am Riederwald kamen insgesamt 131 Mitglieder zusammen, um zukunftsweisende Entscheidungen zu besprechen.

Der erste öffentliche Auftritt von Mathias Beck nach seiner Abwesenheit.

Mathias Beck ist zurück

Die Veranstaltung wurde pünktlich um 19.05 Uhr vom Versammlungsleiter Dario Minden eröffnet. Besonders begrüßt wurde Mathias Beck, Präsident von Eintracht Frankfurt und Aufsichtsratsvorsitzender der Eintracht Frankfurt Fußball AG, der nach seiner Erkrankung erstmals wieder öffentlich auftrat. Er betonte, wie wichtig es ihm war, diesen Moment mit den Mitgliedern des Vereins zu teilen: „Es freut mich sehr, meinen ersten öffentlichen Auftritt hier bei der Abteilungsversammlung vor den Mitgliedern des Vereins zu haben und nicht in einem extra einberufenen Pressegespräch." Beck bedauerte es, aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Mitgliederversammlung im Februar teilgenommen haben zu können, und betonte, wie sehr er sich freue, nun hier zu sein.

Henning Schwarz wechselte zur Eintracht Frankfurt Fußball AG.

Verabschiedung von Henning Schwarz

Philipp Reschke, Vorstand der Eintracht Frankfurt Fußball AG, äußerte seine Freude darüber, dass Mathias Beck nach seiner Erkrankung zurückkehrt. Zudem dankte er Henning Schwarz, ehemaliger Geschäftsführer der Fanabteilung, für sechs Jahre engagierte Arbeit. Dario Minden, Abteilungsleiter der Fanabteilung, erinnerte daran, dass Schwarz zuvor bereits fünf Jahre ehrenamtlich im Vorstand tätig war, bevor er nun zur Eintracht Frankfurt Fußball AG wechselte.

Wir schaffen damit das, worum es eigentlich geht im Verein: das menschliche Miteinander, das Eintracht-Wir-Gefühl.

Abteilungsleiter Dario Minden

Anschließend führte Dario Minden durch den Abend. Dabei stellte er den Bericht des Abteilungsvorstands vor und ging ausführlich auf die vielfältige Arbeit ein, darunter Veranstaltungen und Aktionen für Junior Adler sowie Adler Classics, die Organisation rund um den Walking Football und dem Programm „Fußballfans im Training“, um Auswärtsfahrten und Mitgliedertalks. Ebenso hob er das Engagement des ehrenamtlichen Vorstands hervor, der sich intensiv in der fanpolitischen Arbeit und im sozialen Bereich einbringt.

Dario Minden betonte, dass die Abteilung wächst und gedeiht, den Sport im Verein fördert und stetig mehr Angebote für Jung und Alt schafft. Bei den Finanzen sei deutlich zu erkennen, dass ein großer Anteil der eingenommenen Gelder in die Förderung des Sports gesteckt wurde. „Wir schaffen damit das, worum es eigentlich geht im Verein: das menschliche Miteinander, das Eintracht-Wir-Gefühl“, sagte er. „Bei allem Wachstum und allem sportlichen Erfolg vergessen wir jedoch eines nie: Alles steht und fällt mit der gelebten Toleranz. Unser Verein funktioniert nur, wenn alle willkommen sind, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe und Religion. Der gemeinsame Nenner ist der Adler auf der Brust – und eben die Akzeptanz dieser Vielfalt“, erklärte er abschließend. „Wer die Fankultur verteidigt, der verteidigt fundamentale Freiheitsrechte, die uns in der liberalen Demokratie ohne Wenn und Aber zustehen müssen.“ Damit unterstrich Minden, wie wichtig es ist, das Miteinander und die Werte innerhalb der Abteilung zu schützen und zu fördern.

Entlastung des Vorstands

Im Rahmen der Abteilungsversammlung wurde die Entlastung des Vorstands zur Abstimmung gebracht. Die Vorstandsmitglieder Dario Minden, Julia Böhmer, Sebastian Braun und Stefan Matyjasiak wurden einstimmig von den anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern entlastet. Lediglich eine Person enthielt sich. Das Ergebnis zeigt nicht nur das große Vertrauen der Mitglieder in die geleistete Arbeit, sondern auch die Wertschätzung für das Engagement und die verantwortungsvolle Führung des Vorstands.